Hauptübung der Feuerwehr in Eggenwil: Das Reussdorf erlebte eine aussergewöhnliche Hauptübung der Feuerwehr, bei der auch ein Helikopter zum Einsatz kam. Ob dieser auch tatsächlich kommen würde, stand bis zuletzt auf Messers Schneide.
Mit einer feierlichen Einweihung wurde das neue Ambulanzfahrzeug des Rettungsdienstes Spital Muri offiziell in Dienst gestellt. Das bisherige Fahrzeug, das nun ersetzt wurde, ist einwandfrei einsatzfähig und erhält ein zweites Leben im Dienste des Samaritervereins.
Es gibt noch immer viele, die Wohlen als Dorf bezeichnen. Die Einwohnerzahlen hingegen zeigen ein anderes Bild. Nur vier Jahre dauerte es, bis der nächste Tausenderschritt erreicht wurde. Das Ehepaar Spalinger darf sich über je ein Jahresabo für Badi und Eisbahn freuen.
Im kulturellen, historischen und sozialen Zentrum von Muri steht das markante Gebäude des Hotels und Restaurants Adler. Dieses Traditionshaus blieb in letzter Zeit geschlossen. Bald soll der «Adler» zusammen mit dem «Ochsen» einen Gastrobetrieb bilden.
Ammannwahl in Oberlunkhofen: Alain Maître (rechts) erreicht exakt das absolute Mehr von 317 Stimmen. Seine Mitbewerberin Barbara Weber folgt ihm dicht mit 287 Stimmen. Politneuling Cristian Canis (links) wird gleich Vizeammann.
Ammannwahl in Zufikon: Der bisherige Gemeindeammann Christian Baumann setzt sich gegen Herausforderer Berndt Samsinger klar durch. 848 Personen stimmten für Baumann. Samsinger verpasste das absoluten Mehr von 644 Stimmen mit 333 stimmen klar.
Die FDP Berikon hat ihren Sitz im Gemeinderat souverän verteidigt. Für den scheidenden Felix Baur (rechts) wurde Thomas Trüb gewählt. Und zwar gleich mit dem drittbesten Resultat. Bestätigt wurden Stefan Bossard, Rosmarie Groux, Otto Eggimann und Stephan Haag.
Die Freiämter-Chuchi mit Sitz in Wohlen feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Das war eine Reise wert. Alle zwei Jahre steht eine kleine Gourmetreise auf dem Programm. Die viertägige Jubiläumsreise führte nach Ungarn.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier