Ein Friedensrichter muss in der Lage sein, mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen respektvoll umzugehen. Dazu gehören ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, ein offenes Ohr für die Anliegen aller Beteiligten sowie die Fähigkeit, konstruktive ...
Ein Friedensrichter muss in der Lage sein, mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen respektvoll umzugehen. Dazu gehören ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, ein offenes Ohr für die Anliegen aller Beteiligten sowie die Fähigkeit, konstruktive Gespräche zu führen und lösungsorientiert zu handeln. Ich kenne Sasha Stojmenovski aus unserer gemeinsamen Zusammenarbeit. Er bringt die notwendigen Eigenschaften für das Amt mit: Er hört zu, entscheidet überlegt und setzt sich dafür ein, tragfähige Lösungen zu finden. Seine menschliche Art macht ihn zu einem idealen Kandidaten für dieses Amt. Aus Überzeugung empfehle ich Stojmenovski zur Wahl als Friedensrichter.
Durch seine breitgefächerten Erfahrungen in Beruf, Politik und Behörden bringt auch Harry Lütolf ausgezeichnete Voraussetzungen für das Amt des Friedensrichters mit. Besonders schätze ich seine klaren Haltungen, die er – wenn nötig – direkt und unmissverständlich formuliert. Das verleiht ihm eine hohe Glaubwürdigkeit, die wiederum entscheidend ist für die Akzeptanz bei allen beteiligten Parteien in einem Schlichtungsverfahren. Aus diesen Gründen steht auch Harry Lütolf auf meinem Wahlzettel.
Thomas Leitch, Wohlen