Lehrlingsprojekt der Schäfer Holzbautechnik Dottikon
Bereits zum dritten Mal war die Schäfer Holzbautechnik mit ihren Lernenden eine Woche im Einsatz für die Caritas. Diesmal wurde einer Bauernfamilie im Oberaargau geholfen.
Nach einem ...
Lehrlingsprojekt der Schäfer Holzbautechnik Dottikon
Bereits zum dritten Mal war die Schäfer Holzbautechnik mit ihren Lernenden eine Woche im Einsatz für die Caritas. Diesmal wurde einer Bauernfamilie im Oberaargau geholfen.
Nach einem Einsatz 2021 in Sisikon und 2023 in Hasliberg war die Schäfer Holzbautechnik in diesem Jahr im Oberaargau tätig. Die Woche mit dem unentgeltlichen Einsatz wurde wiederum von der Caritas vermittelt. Rund 600 Stunden Einsatz wurden gratis vor Ort geleistet, aber auch die Planung im Vorfeld, das Material und die neuen Möbel wurden von der Schäfer Holzbautechnik gespendet.
Dieses Mal wurde eine Bauernfamilie mit sechs Kindern unterstützt. Im zweiten Stock in ihrem Wohnhaus – in den Zimmern der noch zu Hause wohnenden Kinder – gab es dringenden Handlungsbedarf. Die Wände, Böden und Decken waren noch im Rohzustand, die Fenster ohne Futter. Die Zimmer waren karg und ungemütlich.
In fünf Tagen wurde gestrichen, getäfert, Laminat verlegt, neue Türen und Fensterfutter montiert und erste Möbel zusammengesetzt und dekoriert. Entstanden sind gemütliche Zimmer, die zum Verweilen einladen und von der Familie während den Sommerferien noch fertig eingerichtet werden können. Das Programm für diese Woche war ehrgeizig, die Zeit war knapp, die Verhältnisse eng und es war sehr heiss. Umso stolzer macht es die Schäfer Holzbautechnik, dass sie alle geplanten Arbeiten geschafft haben und der Familie ein Stückchen mehr Gemütlichkeit und Räume für fröhliche Stunden zurücklassen konnten.
Zu Team geworden
Zehn Lernende, davon drei angehende Zimmerinnen sowie zwei Zimmermänner, welche gerade ihren Abschluss erfolgreich geschafft haben, waren im Lager dabei. Drei erfahrene Zimmermänner haben den Einsatz geplant und vor Ort geleitet. Neben dem strengen Programm auf der Baustelle kam der Spass nicht zu kurz. Leckeres Essen, Fussballspiele und lustige Abende gehören dazu und stärken das Team der Schäfer-Lernenden. Für die Auszubildenden ist diese Woche mindestens so wertvoll wie für die Bauernfamilie: Sie übernehmen Verantwortung und arbeiten gemeinsam auf ein Ziel hin. Die Dankbarkeit der Familien ist immer wieder überwältigend und zeigt, wie wichtig es ist, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu können. Der nächste Einsatz findet 2027 statt. --zg