Damit das Land nicht im Müll versinkt, bleiben öffentliche Sammelstellen wie das abgebildete «brings!» in Wohlen geöffnet. Sie sollen aber nur aufgesucht werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bild: Archiv/rwi

Entsorgung in Zeiten von Corona

Damit das Land nicht im Müll versinkt, bleiben öffentliche Sammelstellen wie das abgebildete «brings!» in Wohlen geöffnet. Sie sollen aber nur aufgesucht werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bild: Archiv/rwi
Alles zu: Von den Massnahmen sind beispielsweise alle Coiffeursalons betroffen. Der Kanton stellt ihnen und allen anderen Unternehmen finanzielle Hilfe in Aussicht. Bild: pixabay

Ganz viele brauchen Hilfe

Alles zu: Von den Massnahmen sind beispielsweise alle Coiffeursalons betroffen. Der Kanton stellt ihnen und allen anderen Unternehmen finanzielle Hilfe in Aussicht. Bild: pixabay
Modernes, grosszügiges Wohnen.

Attraktives Wohnen an zentraler Wohnlage

Modernes, grosszügiges Wohnen.
Da steht Mann drauf!

Blumen für sie und Männerpflanzen für ihn

Da steht Mann drauf!
{{alt}}

Viel Europa steckt im Freiamt

{{alt}}
Hanspeter Leimgruber ist Mitglied der Geschäftsleitung und Regionenleiter Freiamt der Neuen Aargauer Bank (NAB) in Wohlen. Bild: pd

«Der Franken ist klar überbewertet»

Hanspeter Leimgruber ist Mitglied der Geschäftsleitung und Regionenleiter Freiamt der Neuen Aargauer Bank (NAB) in Wohlen. Bild: pd
Starke Industrie, starker Export: Der Kanton Aargau liefert fast 65 Prozent seiner Exporte in die EU. Bild: Pixabay

«Mit der EU eng verbunden»

Starke Industrie, starker Export: Der Kanton Aargau liefert fast 65 Prozent seiner Exporte in die EU. Bild: Pixabay
Michael Wertli ist Regionalleiter der AKB in Wohlen. Bild: pd

Schwankungen ausgesetzt

Michael Wertli ist Regionalleiter der AKB in Wohlen. Bild: pd
Daniel Marti, Chefredaktor.

Europäischer, als viele meinen

Daniel Marti, Chefredaktor.
Schüwo-Geschäftsleiter Urs Schürmann: grosse Auswahl an ausländischen Weinen. Bild: André Widmer

Ein herausforderndes Umfeld

Schüwo-Geschäftsleiter Urs Schürmann: grosse Auswahl an ausländischen Weinen. Bild: André Widmer
Geschäftsinhaber Patrik Nauer: inländischen Wein stärken. Bild: André Widmer

Druck auf inländische Produkte

Geschäftsinhaber Patrik Nauer: inländischen Wein stärken. Bild: André Widmer
Das Spital Muri verhält sich in der Europafrage neutral. Bild: sus

Fachkräfte aus Europa

Das Spital Muri verhält sich in der Europafrage neutral. Bild: sus
Peter Wiederkehr nimmt die Zukunft seiner Firma selber in die Hand und sucht nach neuen Absatzmärkten. Bild: Annemarie Keusch

Neue Wege sind gefragt

Peter Wiederkehr nimmt die Zukunft seiner Firma selber in die Hand und sucht nach neuen Absatzmärkten. Bild: Annemarie Keusch
«Oft bringen Zuwanderer Leute mit, die Deutsch können», sagt Janine Fischer, Leiterin der Einwohnerdienste Muri. Bild: Annemarie Keusch

Aufwand steigt nicht gross an

«Oft bringen Zuwanderer Leute mit, die Deutsch können», sagt Janine Fischer, Leiterin der Einwohnerdienste Muri. Bild: Annemarie Keusch
Ein Spezialwunsch der Pfadi Mutschellen stellt die Produktionsabteilung von ProCutter vor eine grössere Herausforderung. Bilder: Chregi Hansen

Wirtschaft hautnah erfahren

Ein Spezialwunsch der Pfadi Mutschellen stellt die Produktionsabteilung von ProCutter vor eine grössere Herausforderung. Bilder: Chregi Hansen
Ihr Referat über digitale Transformation stiess auf grosses Interesse: Andréa Belliger wusste die Zuhörer zu fesseln. Und so mancher nutzte die Gelegenheit, sich beim anschliessenden Apéro mit der Expertin auszutauschen. Immer griffbereit dabei: ihr Handy. «Ohne könnte ich nicht mehr sein», gibt Belliger zu. Bild: Chregi Hansen

Digitalisierung ist Chefsache

Ihr Referat über digitale Transformation stiess auf grosses Interesse: Andréa Belliger wusste die Zuhörer zu fesseln. Und so mancher nutzte die Gelegenheit, sich beim anschliessenden Apéro mit der Expertin auszutauschen. Immer griffbereit dabei: ihr Handy. «Ohne könnte ich nicht mehr sein», gibt Belliger zu. Bild: Chregi Hansen
Betriebsökonom Florian Gautschi ist bei Aargau Services Ansprechpartner für angehende Unternehmer. Wer eine eigene Firma gründen will, erhält bei ihm wertvolle Tipps. Aber: «Nicht jeder ist gemacht für die Selbstständigkeit», sagt der Projektleiter Standortmarketing . Bild: Chregi Hansen

Selbstständigkeit als Chance?

Betriebsökonom Florian Gautschi ist bei Aargau Services Ansprechpartner für angehende Unternehmer. Wer eine eigene Firma gründen will, erhält bei ihm wertvolle Tipps. Aber: «Nicht jeder ist gemacht für die Selbstständigkeit», sagt der Projektleiter Standortmarketing . Bild: Chregi Hansen
Giuseppe Pizzo schätzt den direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden. «Bei mir ist man keine Nummer», sagt er.

Erfahrung und Qualität

Giuseppe Pizzo schätzt den direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden. «Bei mir ist man keine Nummer», sagt er.
Er war zwar nicht mehr der Jüngste beim Schritt in die Selbstständigkeit, dafür verfügt Heinz Koch über viel Erfahrung und ein gutes Netzwerk. Bild: ake

Auch Vorteile gegenüber den Jungen

Er war zwar nicht mehr der Jüngste beim Schritt in die Selbstständigkeit, dafür verfügt Heinz Koch über viel Erfahrung und ein gutes Netzwerk. Bild: ake
Kommunikation zum Erlebnis machen, das ist das Ziel der Villmerger Firma. Hier drei Beispiele von ausgeführten Projekten: Links das Grundgerüst der Hindernisse für das Casting von Ninja Warrior auf dem Schilthorn, in der Mitte die digitale LED-Panorama-Wall in Zermatt, rechts die Gerüstverkleidung der Waldbühne am diesjährigen Gurtenfestival. Bilder: zg

Im Eiltempo zum Branchenleader

Kommunikation zum Erlebnis machen, das ist das Ziel der Villmerger Firma. Hier drei Beispiele von ausgeführten Projekten: Links das Grundgerüst der Hindernisse für das Casting von Ninja Warrior auf dem Schilthorn, in der Mitte die digitale LED-Panorama-Wall in Zermatt, rechts die Gerüstverkleidung der Waldbühne am diesjährigen Gurtenfestival. Bilder: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote