Beim Anblick dieser Arbeit ging ein Raunen durch den Saal. Diese Hochzeitstorte ist die erste ihrer Art. Bilder: zg / Romel Janeski

Eintrag ins Guinnessbuch

Beim Anblick dieser Arbeit ging ein Raunen durch den Saal. Diese Hochzeitstorte ist die erste ihrer Art. Bilder: zg / Romel Janeski
{{alt}}

Privat-Shopping

{{alt}}
{{alt}}

Projektsingende gesucht

{{alt}}
{{alt}}

Tavolata am Dienstag

{{alt}}
{{alt}}

Tavolata

{{alt}}
{{alt}}

Öffentliche Auflage

{{alt}}
Max Stierlin (links) war nach seinem Referat ein gefragter Gesprächspartner. Bild: Erika Obrist

Solidarisch und barmherzig

Max Stierlin (links) war nach seinem Referat ein gefragter Gesprächspartner. Bild: Erika Obrist
{{alt}}

«Zmittag» der Pro Senectute

{{alt}}
{{alt}}

Gebet für den Frieden

{{alt}}
Im Leid vereint: Julia Malakhivska nahm Elena Pedorich und Lidia Kuschnirenko (v. l.) bei sich auf. Bild: Celeste Blanc

Das Leben für immer verändert

Im Leid vereint: Julia Malakhivska nahm Elena Pedorich und Lidia Kuschnirenko (v. l.) bei sich auf. Bild: Celeste Blanc
{{alt}}

Ein Mitglied gesucht

{{alt}}
Nach langem Hin und Her hat der Regierungsrat entschieden, wo die Zivilschützer aus Rudolfstetten Dienst tun werden. Bild: Archiv

Muri statt Wohlen

Nach langem Hin und Her hat der Regierungsrat entschieden, wo die Zivilschützer aus Rudolfstetten Dienst tun werden. Bild: Archiv
{{alt}}

Häckseldienst am 9. März

{{alt}}
Die Zeichentrickfilmfigur Calimero ist die Namensgeberin der Börse.

Weitergeben statt wegwerfen

Die Zeichentrickfilmfigur Calimero ist die Namensgeberin der Börse.
{{alt}}

Gratistlohmarkt abgesast

{{alt}}
{{alt}}

«Schublademärt»

{{alt}}
Die Hauptdarstellerin und Rudolfstetterin Michèle Rohrbach wird dem «Kino uf em Dorfplatz» einen Besuch abstatten.

«Kino uf em Dorfplatz»

Die Hauptdarstellerin und Rudolfstetterin Michèle Rohrbach wird dem «Kino uf em Dorfplatz» einen Besuch abstatten.
15 Kinder waren als Journalistinnen und Journalisten unterwegs und gaben eine eigene Zeitung heraus. Bild: eob

Alles aus dem eigenen Dorf

15 Kinder waren als Journalistinnen und Journalisten unterwegs und gaben eine eigene Zeitung heraus. Bild: eob
Gemeindeammann Josef Brem (rechts) und Gemeinderat Reto Bissig zeigten Notwendigkeit und Finanzierbarkeit der geplanten Bebauung auf. Bild: Erika Obrist

Werkhofstandort ist umstritten

Gemeindeammann Josef Brem (rechts) und Gemeinderat Reto Bissig zeigten Notwendigkeit und Finanzierbarkeit der geplanten Bebauung auf. Bild: Erika Obrist
Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg

Das eigene Land besser nutzen

Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote