Julia Hasse und Andrin Läber haben am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb teilgenommen und sich je einen zweiten Platz erspielt. Sie besuchen die Saxofonklasse von Claudia Vollenweider an der Allgemeinen Musikschule Mutschellen. Beide Musiker spielen auch in der Jugend Big Band mit.
Künten: Fast 90 Mädchen und Knaben aus Künten, Niederrohrdorf und Stetten massen sich am Reusstal-Cup in der Turnhalle Künten in verschiedenen Disziplinen. Dabei stand der Spass an der Bewegung im Vordergrund.
Der Abwasserverband Bremgarten-Mutschellen legt seinen Jahresbericht 2017 vor. Nachdem in den letzten Jahren die Problematik der Mikroverunreinigungen im Abwasser geregelt werden konnte, steht als nächste Herausforderung die Eliminierung des Phosphors ab 2026 auf der Traktandenliste.
Umgang mit Fahrzeugen, technische Hilfsmittel und natürlich auch die Klassiker Personenrettung und Brandbekämpfung. Am Weiterbildungskurs der Feuerwehren in Boswil erhielten die Gruppenführer ein vielseitiges Update, vor allem rund um das neue Reglement Basiswissen.
Am Sonntag, 29. April, findet in Rudolfstetten der GP Mutschellen statt. Auf der Strecke und im Fahrerlager zu bewundern sind Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern, die Motorsportgeschichte geschrieben haben. Bekannte Fahrer wie Bergkönig Fredy Amweg gehen an den Start.
Man nehme: drei komplett verschiedene Sänger, die normalerweise alleine auftreten. Eine spielfreudige Band. Einen passenden Raum. Und schon kriegt man in Wohlen einen tollen Konzertabend. Die Premiere macht Lust auf eine Fortsetzung.
Bei der ersten «Snow Volley»- Europameisterschaft in Wagrain-Kleinarl und Flachau zeigen Claudia Schmid und Sarah Leemann vom TV Lunkhofen eine starke Leistung. Erst im Viertelfinal scheidet das Duo gegen die späteren Silbermedaillengewinnerinnen aus.
Oberlunkhofen: In der Schweiz verursacht jede Person pro Jahr durchschnittlich 730 Kilogramm Abfall. Die reformierte Kirche Kelleramt lud zu einem Vortrag ein, der aufzeigte, wie dieser stark reduziert werden kann. Zero-Waste-Aktivistin Sandra Weber gab dazuTipps.
2018 ist für den FC Sarmenstorf ein spezielles Jahr: Einerseits wird der aktive Verein 110 Jahre alt und gleichzeitig organisiert der Verein schon zum 20. Mal den Nicoletti-Cup. Das wird mit internationalen Vereinen gebührend gefeiert.
Am Freitag und Samstag, 15. und 16. Juni, steigt in Waltenschwil das Jugendfest. Nach dem Motto «wältwiet – wietobe» ist nun auch das Logo enthüllt. Gewonnen hat die Klasse von Dominik Kägi, die ganze Klasse hat am Logo mitgearbeitet.
Gabriela Ataman (links) und Lena Keller leiten das Muki- und das Kinderturnen in Berikon. Mit grossem Erfolg haben sie den Kinderspielnachmittag durchgeführt. Für ihren Einsatz wurden sie von der Damenriege als Mitglieder des Jahres ausgezeichnet.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier