Die Männer des TV Lunkhofen hatten spielfrei und können trotzdem feiern. Zug unterliegt gegen Wetzikon und steigt direkt ab. Die Kellerämter können sich in der Abstiegsbarrage noch retten.
Zum Abschluss der regulären Saison feiern die Frauen des TV Lunkhofen einen weiteren Sieg. Zu Hause schlagen sie Züri Unterland II mit 3:0 nach Sätzen. Als Nächstes warten die Aufstiegsspiele zur NLB auf die «Lunki»-Frauen.
Am Sonntag, 11. Februar, findet in Wohlen der grosse Fasnachtsumzug statt. Start ist um 14 Uhr beim Bahnhof. Es werden 47 Gruppen oder Wagen über die Zentralstrasse und den Kirchenplatz bis zur Hofmattenanlage ziehen. Buntes Treiben ist garantiert.
Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung stimmt dem Verpflichtungskredit für die Auenregeneration Reussegg in Sins mit Verlegung der Grundwasserfassungen zu. Die Vorlagen werden voraussichtlich im März vom Grossen Rat behandelt.
Berikon: Die Vogelwelt liegt Willi Mosimann am Herzen. Im letzten Winter hat er sechs junge Schleiereulen vor dem Verhungern bewahrt. «Im Grunde genommen ist das Füttern gegen die Natur», sagt er.
Mittels Vorstoss soll bewirkt werden, dass der Gemeinderat gemeindeeigenes Land nicht mehr verkaufen kann. Die Grüne Partei favorisiert die Abgabe im Baurecht. Dies fordert die Partei in einem Postulat. Ausschlaggebend für den Vorstoss ist die Diskussion rund um das Isler-Areal (Bild).
Mit dem 8:1-Kantersieg im Derby gegen Fi-Gö hat sich der HC Wohlen Freiamt die Teilnahme an den Play-offs gesichert. Die Freiämter treffen am Sonntag, 21.15 Uhr, im ersten Spiel der Play-offs auswärts auf Niederbipp. Der Gegner hat seine Drittligagruppe gewonnen.
Kelleramt: Das Pfarrteam Cindy und Reto Studer-Seiler lädt dieses Jahr zu Vorträgen, Workshops und spirituellen Erfahrungen ein. Im Zentrum stehen dabei Minimalismus und Selbsterfahrungen. Der nächste Anlass findet am 11. Feburar statt.
Seit 2015 musiziert die Zufiker Post-Grunge-Band Aerosol in gleicher Besetzung. Jetzt gewann sie den Final des SPH-Bandcontests. Die Siegerprämie kommt für sie wie gerufen. Es ist ein Gutschein für die Aufnahmen von vier Liedern und die Produktion von 500 CDs mit Kartontaschen.
Unihockey Aargau United gastiert nach zweiwöchiger Meisterschaftspause bei Schüpbach II. Das Spiel findet am Sonntag, 20 Uhr, statt. Die Schüpbacher sind Vorletzte in der Tabelle, konnten die Freiämter im Hinspiel allerdings mit 10:5 bezwingen.
Die Frauen des TV Lunkhofen haben am Mittwoch gegen Wittenbach mit 2:3 im Tiebreak verloren. Am Freitag, 20.30 Uhr, bestreiten die «Lunki»-Ladies gegen Züri Unterland II zu Hause das letzte Spiel, bevor es in die Aufstiegs-Play-offs geht.
Gemeinderat Armin Andermatt hat seine Demission eingereicht. Zwei Jahre engagierte er sich als Gemeinderat in Besenbüren. Bei den letzten Wahlen im Herbst wollte er Ammann Mario Räber das Amt streitig machen und scheiterte. Die Ersatzwahl findet am 10. Juni statt.
«mega19»: Nicht mehr ganz 14 Monate dauert es bis zur Eröffnung der Gewerbeausstellung auf dem Mutschellen. Das Organisationskomitee möchte den Ausstellern eine gute Plattform und den Besuchern jede Menge Abwechslung bieten.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier