Eine tolle Tanzvorstellung boten die über sechzig Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Musikschule Mutschellen dem Publikum im Berikerhus. Für Ballettlehrerin Gaby Fust war es die letzte Produktion. Der Musikschule bleibt sie noch anderhalb Jahre erhalten.
Rottenschwil: Die Biber im Gebiet des Flachsees fällen Bäume und bauen kaum zu übersehende Astburgen. Am Samstag machten sich 70 Personen auf die Spurensuche dieses Nagetiers. Aufgrund des grossen Interesses wurden zwei Gruppen gebildet.
Zufikon: Der Turn- und Sportverein und die Raiffeisenbank eröffneten am Samstag die Eisbahn zwischen Schulhaus und Bank. Bis am 18. Februar ist das Eisfeld von Montag bis Freitag ab 15 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr bis jeweils 22 Uhr geöffnet.
Der HC Wohlen Freiamt gewinnt gegen Lausen mit 4:3 nach Penaltys. Damit behaupten die Freiämter den 3. Tabellenplatz. Wohlen liegt nur drei Punkte hinter dem nächsten Gegner Herrischried und kann mit einem Sieg in der Direktbegegnung auf den 2. Platz vorrücken.
In fünf Monaten, vom 16. bis 24. Juni, findet in Dintikon das Kreisturnfest statt. Nach der dreijährigen Vorbereitung können die Organisatoren stolz auf das Erreichte zurückblicken. Insgesamt haben sich 127 Vereine angemeldet, diese haben bereits 3300 Festkarten bestellt.
Der HC Fischbach-Göslikon kassiert im elften Spiel die zehnte Niederlage. Gegen Binningen verlieren die Freiämter auswärts mit 3:7 und bleiben damit Tabellenletzter.
Unihockey Aargau United verliert zu Hause gegen Burgdorf mit 3:6. Die Freiämter bleiben damit Tabellenvierter. Neu haben sie sechs Punkte Rückstand auf Burgdorf. Allerdings hat United ein Spiel weniger absolviert als die Berner.
Das Elektrofachgeschäft der ibw ist seit 25 Jahren im «Rote Huus» beheimatet. Dieses Jubiläum ist ein Grund zum Feiern. Das Haus selber ist bereits eine Attraktion. Denn es gilt als Wiege der Wohler Elektrizitätsversorgung.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier