Am Dienstag, 9. Dezember, um 19 Uhr lädt die Stadtbibliothek zur Lesung «Die Reuss – In der Mitte der Schweiz und ihrer Geschichte» mit dem Autor Jean-Daniel Blanc. Es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei. Nach der Lesung gibt es einen kleinen Apéro ...
Am Dienstag, 9. Dezember, um 19 Uhr lädt die Stadtbibliothek zur Lesung «Die Reuss – In der Mitte der Schweiz und ihrer Geschichte» mit dem Autor Jean-Daniel Blanc. Es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei. Nach der Lesung gibt es einen kleinen Apéro mit Buchsignierung.
Die Reuss hat ihren Ursprung in Gletschern im zentralen Alpenraum. Sie fliesst durch enge und steile Täler in die Urner Ebene. Vom Gotthard in die Innerschweiz liegen nationale Erinnerungsorte mit hoher emotionaler Bedeutung. Im Vierwaldstättersee und in Luzern geniesst die Reuss die Aufmerksamkeit von Touristen aus aller Welt, bis sie anschliessend fast unbemerkt durch weite Talebenen im Mittelland fliesst. Gerade hier sind viele Flussufer ausgesprochen naturnah geblieben. Zuletzt durchquert sie die Ausläufer des Jura und vereinigt sich bei Windisch mit der Aare.
Die Reuss hat ihre Anwohner auf allen Flussabschnitten immer wieder mit Hochwassern heimgesucht. Jean-Daniel Blanc zeigt auf, wie diese versuchen, sie unter Kontrolle zu bekommen, wie die Reusslandschaft stets durch überregionale Entwicklungen geprägt wurde und dass die 164 Kilometer lange Reuss nicht nur geografisch, sondern auch symbolisch durch die Mitte der Schweiz fliesst.
Jean-Daniel Blanc ist Historiker. Er promovierte mit einer Arbeit über die städtische Verkehrsplanung in Zürich (1993). 2018 verfasste er das Buch zu 150 Jahre moderne Wasserversorgung in Zürich. Er wohnt in Affoltern am Albis.