{{alt}}

«Wie im Märchen»

{{alt}}
{{alt}}

Ideale Ergänzung und beste Ökobilanz

{{alt}}
Das Forstamt Wagenrain hat sich bereits vor zwei Jahren mit Brennholz eingedeckt.

Nachfrage nach Holz gestiegen

Das Forstamt Wagenrain hat sich bereits vor zwei Jahren mit Brennholz eingedeckt.
Stefan Birchmeier ist Experte im Bereich von Heizungssystemen. Bild: zg

«Die Situation ist hektisch»

Stefan Birchmeier ist Experte im Bereich von Heizungssystemen. Bild: zg
Nicht nur das Reisen wird künftig wieder angenehmer. Auch die wirtschaftliche Lage erholt sich zunehmend. Bild: AVA

Glaube an die Zukunft

Nicht nur das Reisen wird künftig wieder angenehmer. Auch die wirtschaftliche Lage erholt sich zunehmend. Bild: AVA
Atemraubender Ausblick in die nähere und weitere Umgebung.

Ruhiges und attraktives Wohnen mit Weitsicht

Atemraubender Ausblick in die nähere und weitere Umgebung.
Ein Vater-Tochter-Duo, das die berufliche Leidenschaft teilt. Fabienne und Thomas Räber sind beide Inhaber und Geschäftsführer der Räber Immo GmbH. Bild: Annemarie Keusch

«Das tut uns manchmal selber weh»

Ein Vater-Tochter-Duo, das die berufliche Leidenschaft teilt. Fabienne und Thomas Räber sind beide Inhaber und Geschäftsführer der Räber Immo GmbH. Bild: Annemarie Keusch
Michael Wertli, Regionalleiter Aargauische Kantonalbank in Wohlen.

Die Lage ist aktuell sehr gut

Michael Wertli, Regionalleiter Aargauische Kantonalbank in Wohlen.
Die beiden Feiämter 1.-Liga-Vereine im Handball merken fast nichts von der Krise. Links Muris Daniel Lang, rechts Wohlens Stefan Burgherr.

Wenig Einbussen, viel Rückhalt

Die beiden Feiämter 1.-Liga-Vereine im Handball merken fast nichts von der Krise. Links Muris Daniel Lang, rechts Wohlens Stefan Burgherr.
In Wohlen plant die Aargau Verkehr AG, ihren Bahnhof zu verlegen. Es ist eines von vier Projekten, welche diese Bahn künftig noch attraktiver machen wird. Bild: Archiv

Bis 40 neue Mitarbeitende

In Wohlen plant die Aargau Verkehr AG, ihren Bahnhof zu verlegen. Es ist eines von vier Projekten, welche diese Bahn künftig noch attraktiver machen wird. Bild: Archiv
Vor der Pandemie konnte ohne Maske im Zug gereist werden. Die Passagierzahlen schwanken im Zuge der Schutzmassnahmen stark. Bild: AVA

«Erst in Jahren wieder auf Vor-Corona-Niveau»

Vor der Pandemie konnte ohne Maske im Zug gereist werden. Die Passagierzahlen schwanken im Zuge der Schutzmassnahmen stark. Bild: AVA
{{alt}}

Im Zeichen von Corona

{{alt}}
Ein Bild aus besseren Tagen: Ankunft am Flughafen Vancouver im September 2019.

Eine Branche im Würgegriff

Ein Bild aus besseren Tagen: Ankunft am Flughafen Vancouver im September 2019.
Andrea Portmann, Direktorin von Aargau Tourismus: «Der Aargau ist in Sachen Ferien und Freizeit extrem breit aufgestellt.» Bild: pd

«Wir sind eine tolle Option»

Andrea Portmann, Direktorin von Aargau Tourismus: «Der Aargau ist in Sachen Ferien und Freizeit extrem breit aufgestellt.» Bild: pd
Das Flugzeug ist etwas mehr als die Hälfte gefüllt. Alle etwa in meinem Alter.

Ganz sicher fühlte ich mich nicht

Das Flugzeug ist etwas mehr als die Hälfte gefüllt. Alle etwa in meinem Alter.
Der Car von Heiri Reisen – elch-tours.ch in Nesselnbach wird auf grossen Reisen, etwa in den Norden, auch mal in einer Fähre transportiert. Bilder: zg

«Sehr schlecht bis miserabel»

Der Car von Heiri Reisen – elch-tours.ch in Nesselnbach wird auf grossen Reisen, etwa in den Norden, auch mal in einer Fähre transportiert. Bilder: zg
Der Grossteil der Freiämter Gemeinden liefert seinen Kehricht nach Buchs (Bild), einige auch nach Turgi. Bild: pd

Weiterhin zwei Anlagen

Der Grossteil der Freiämter Gemeinden liefert seinen Kehricht nach Buchs (Bild), einige auch nach Turgi. Bild: pd
Startup-Unternehmen profitieren neu auch von kantonalen Krediten. Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Wichtiger Wirtschaftsfaktor

Startup-Unternehmen profitieren neu auch von kantonalen Krediten. Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de
Damit das Land nicht im Müll versinkt, bleiben öffentliche Sammelstellen wie das abgebildete «brings!» in Wohlen geöffnet. Sie sollen aber nur aufgesucht werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bild: Archiv/rwi

Entsorgung in Zeiten von Corona

Damit das Land nicht im Müll versinkt, bleiben öffentliche Sammelstellen wie das abgebildete «brings!» in Wohlen geöffnet. Sie sollen aber nur aufgesucht werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bild: Archiv/rwi
Alles zu: Von den Massnahmen sind beispielsweise alle Coiffeursalons betroffen. Der Kanton stellt ihnen und allen anderen Unternehmen finanzielle Hilfe in Aussicht. Bild: pixabay

Ganz viele brauchen Hilfe

Alles zu: Von den Massnahmen sind beispielsweise alle Coiffeursalons betroffen. Der Kanton stellt ihnen und allen anderen Unternehmen finanzielle Hilfe in Aussicht. Bild: pixabay

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote