Seit 13 Jahren stehen die Skulpturen im Waltenschwiler Wald – etwa zur Sage der brennenden Männer. Bild: zg

Einblick ins Steinhauen

Seit 13 Jahren stehen die Skulpturen im Waltenschwiler Wald – etwa zur Sage der brennenden Männer. Bild: zg
Überraschung geglückt – Thomas Näf vom Seilziehclub Waltenschwil-Kallern überreicht Stefan Strebel eine Schachtel Waltenschwiler Mohrenköpfe. Bilder: Annemarie Keusch

Strebel und die Traditionen

Überraschung geglückt – Thomas Näf vom Seilziehclub Waltenschwil-Kallern überreicht Stefan Strebel eine Schachtel Waltenschwiler Mohrenköpfe. Bilder: Annemarie Keusch
Sie half bei Hilfsprojekten mit.

Die Weltenbummlerin

Sie half bei Hilfsprojekten mit.
Auch im letzten Jahr waren die Teilnehmer mit grossem Enthusiasmus am Charity Hike dabei. In diesem Jahr möchte man an den Erfolg anknüpfen. Bild: zg

In dieser Form einmalig

Auch im letzten Jahr waren die Teilnehmer mit grossem Enthusiasmus am Charity Hike dabei. In diesem Jahr möchte man an den Erfolg anknüpfen. Bild: zg
{{alt}}

Ortsbürger haben getagt

{{alt}}
{{alt}}

Offene Tür beim Ortsmuseum

{{alt}}
Gemeinderat Pascal Vontobel vertrat die Meinung des Gemeinderates zum Projekt Sanierung Sportplatz und erklärte die Argumente. Bild: Annemarie Keusch

Noch immer scheiden sich die Geister

Gemeinderat Pascal Vontobel vertrat die Meinung des Gemeinderates zum Projekt Sanierung Sportplatz und erklärte die Argumente. Bild: Annemarie Keusch
Vivienne Huber, SVP-Nationalratskandidatin aus Waltenschwil, und Miro Barp, Leiter Sicherheitsdienst der PDAG. Bild: zg

Gewalt bereitet Sorgen

Vivienne Huber, SVP-Nationalratskandidatin aus Waltenschwil, und Miro Barp, Leiter Sicherheitsdienst der PDAG. Bild: zg
{{alt}}

Strassen sanieren

{{alt}}
Max Steinmann (links) und Geschäftsführer Daniel Küng wollen das Minigolf Büelisacker wieder zum Leben erwecken. Bild: Stefan Sprenger

Neues Leben einhauchen

Max Steinmann (links) und Geschäftsführer Daniel Küng wollen das Minigolf Büelisacker wieder zum Leben erwecken. Bild: Stefan Sprenger
Die Feuerwehr Waltenschwil konnte umgehend mit den Löscharbeiten beginnen. Bild: pz

Ursache noch unklar

Die Feuerwehr Waltenschwil konnte umgehend mit den Löscharbeiten beginnen. Bild: pz
Sylvia Spiess lässt mit ihren Erzählungen die Anwesenden in unbekannte Welten eintauchen. Dabei gibt der Wald noch zusätzliche Mystik dazu. Bilder: Vincenz Brunner

Parasiten, Schmarotzer und Räuber

Sylvia Spiess lässt mit ihren Erzählungen die Anwesenden in unbekannte Welten eintauchen. Dabei gibt der Wald noch zusätzliche Mystik dazu. Bilder: Vincenz Brunner
Der jetzige Sportplatz Bannegg ist in schlechtem Zustand und muss vergrössert werden – auch darüber wird an der «Gmeind» in Waltenschwil entschieden. Bild: Annemarie Keusch

Für die Jugend und die Vereine

Der jetzige Sportplatz Bannegg ist in schlechtem Zustand und muss vergrössert werden – auch darüber wird an der «Gmeind» in Waltenschwil entschieden. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Ans grösste Schützenfest der Welt

{{alt}}
{{alt}}

Von Parasiten, Schmarotzer und Diebe

{{alt}}
{{alt}}

Velotour ins Grüne

{{alt}}
Die Vorfreude im OK ist riesig, auch wenn die extra angefertigten Sonnenbrillen noch nicht wirklich im Einsatz sind, von links: Renate Leuthard, Marlise Bingesser, Bettina Galbier, Roger Wydler, Edith Frey, Yvonne Fanelli, Jörg Ackermann, Daniel Schmitter, Nicole Zumstein und Nadine Steimen. Bild: Annemarie Keusch

Überall Wasser – nur nicht von oben

Die Vorfreude im OK ist riesig, auch wenn die extra angefertigten Sonnenbrillen noch nicht wirklich im Einsatz sind, von links: Renate Leuthard, Marlise Bingesser, Bettina Galbier, Roger Wydler, Edith Frey, Yvonne Fanelli, Jörg Ackermann, Daniel Schmitter, Nicole Zumstein und Nadine Steimen. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Infos zur Sanierung des Sportplatzes

{{alt}}
Der Künstler mit zwei grossen und ganz vielen kleinen Figuren: August Gauch umgeben von einer kleinen Auswahl seiner vielen Schnitzereien. Bild: Annemarie Keusch

Holz zum Leben erwecken

Der Künstler mit zwei grossen und ganz vielen kleinen Figuren: August Gauch umgeben von einer kleinen Auswahl seiner vielen Schnitzereien. Bild: Annemarie Keusch
Eveline Koch (hinten rechts) mit der Freitagmorgen-Gruppe der Spielgruppe Regen bogen. Morgen Samstag feiern alle Gruppen miteinander und die gesamte Bevölkerung ein grosses Wikingerfest. Bilder: zg

Spass hat sie wie am ersten Tag

Eveline Koch (hinten rechts) mit der Freitagmorgen-Gruppe der Spielgruppe Regen bogen. Morgen Samstag feiern alle Gruppen miteinander und die gesamte Bevölkerung ein grosses Wikingerfest. Bilder: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote