Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg

Das eigene Land besser nutzen

Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg
Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg

Das eigene Land besser nutzen

Auf der heutigen Wiese bei der Verzweigung Friedlisbergstrasse – Am Mühlebach soll ein Gemeindesaal erstellt werden, dahinter ein Mehrfamilienhaus. Links das bereits bewilligte Hochhaus beim Bahnhof. Visualisierung: zg
{{alt}}

Raiffeisen-GV verschoben

{{alt}}
{{alt}}

Tavolata am 10. März

{{alt}}
{{alt}}

Mittagstisch Pro Senectute

{{alt}}
Timo Sigg (links) gewann bei den Junioren, Andreas Hüsser bei den Aktiven. Bild: Archiv

Grittibänz zur Belohnung

Timo Sigg (links) gewann bei den Junioren, Andreas Hüsser bei den Aktiven. Bild: Archiv
{{alt}}

Mittagstisch Pro Senectute

{{alt}}
{{alt}}

Begegnung mit Regi Sager

{{alt}}
{{alt}}

Der Häcksler kommt

{{alt}}
{{alt}}

Traktanden festgelegt

{{alt}}
Präsident Stefan Meienberg.

Ein toller Jahrgang

Präsident Stefan Meienberg.
{{alt}}

Mittagstisch Pro Senectute

{{alt}}
Mit Liedern, Versen und Sketches gestalteten die Kinder die Abschlussfeier in der Mehrzweckhalle. Bild: zg

Alle Taschentücher verbraucht

Mit Liedern, Versen und Sketches gestalteten die Kinder die Abschlussfeier in der Mehrzweckhalle. Bild: zg
{{alt}}

Hundetaxen für 2018/2019

{{alt}}
{{alt}}

Sitzung mit der FiKo

{{alt}}
{{alt}}

Schubladenmärt im Schulhaus

{{alt}}
{{alt}}

Workshop Nutzungsplanung

{{alt}}
Die Zu- und Wegfahrt zur Tiefgarage erfolgt künftig ausschliesslich via Kreuzung Dorf. Um das Rechtsabbiegen zu verhindern, wird die Stele in den Strassenraum versetzt.

Lenken und beruhigen

Die Zu- und Wegfahrt zur Tiefgarage erfolgt künftig ausschliesslich via Kreuzung Dorf. Um das Rechtsabbiegen zu verhindern, wird die Stele in den Strassenraum versetzt.
Vorletzte Woche wurde der Bahnübergang Honeret in Dietikon (links) mit Barrieren gesichert. Geht es nach dem Bundesverwaltungsgericht, Bilder: Erika Obrist / Archiv so gibt es auch bei den Übergängen in Rudolfstetten (rechts) und auf dem Mutschellen Schranken.

Übergänge sind immer gefährlich

Vorletzte Woche wurde der Bahnübergang Honeret in Dietikon (links) mit Barrieren gesichert. Geht es nach dem Bundesverwaltungsgericht, Bilder: Erika Obrist / Archiv so gibt es auch bei den Übergängen in Rudolfstetten (rechts) und auf dem Mutschellen Schranken.
Mitklatschen und mitsingen waren angesagt beim Konzert des gemischten Chors im «Haus Morgenstern» auf dem Hasenberg. Bild: zg

Enthusiastisches Publikum

Mitklatschen und mitsingen waren angesagt beim Konzert des gemischten Chors im «Haus Morgenstern» auf dem Hasenberg. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote