Der Einwohnerrat debattierte unter anderem über verschiedene Steuergeschäfte. Bild: Chregi Hansen

SVP auf verlorenem Posten

Der Einwohnerrat debattierte unter anderem über verschiedene Steuergeschäfte. Bild: Chregi Hansen
Corona hat dem Schüwo-Park Mehraufwand und Mindereinnahmen beschert. Bild: Archiv

Rückstellungen umstritten

Corona hat dem Schüwo-Park Mehraufwand und Mindereinnahmen beschert. Bild: Archiv
Die Finanzdebatte forderte die Einwohnerratsmitglieder und die Chefbeamten. Das defizitäre Budget 2023 geht fast für alle Polit-Verantwortlichen in Ordnung. Bild: Stefan Sprenger

Von vernünftig bis unseriös

Die Finanzdebatte forderte die Einwohnerratsmitglieder und die Chefbeamten. Das defizitäre Budget 2023 geht fast für alle Polit-Verantwortlichen in Ordnung. Bild: Stefan Sprenger
Motionär Manfred Breitschmid erhofft sich, mit einem Grosskreisel Wohlens Verkehrsprobleme im Zentrum zu entschärfen. Der Gemeinderat ist da ganz anderer Meinung und stemmt sich gegen diese Variante. Bild: Archiv

Wenig Nutzen, viele Nachteile

Motionär Manfred Breitschmid erhofft sich, mit einem Grosskreisel Wohlens Verkehrsprobleme im Zentrum zu entschärfen. Der Gemeinderat ist da ganz anderer Meinung und stemmt sich gegen diese Variante. Bild: Archiv
Die finanzielle Situation ist für die Gemeinde Wohlen ziemlich herausfordernd. Die Rechnung 2021 ist besser als budgetiert, damit alleine ist jedoch keine Trendwende möglich. Mit dem Zinsanstieg gibt es sogar bedrohliche Elemente am Finanzmarkt.

«Gemeinderat ist gefordert»

Die finanzielle Situation ist für die Gemeinde Wohlen ziemlich herausfordernd. Die Rechnung 2021 ist besser als budgetiert, damit alleine ist jedoch keine Trendwende möglich. Mit dem Zinsanstieg gibt es sogar bedrohliche Elemente am Finanzmarkt.
Auf dieses Bauwerk ist man in Wohlen stolz: Der neue Bushof ist darum auf dem Titel des Geschäftsberichts abgebildet. Bilder: Daniel Marti

Geschäftsbericht ohne Gegenwind

Auf dieses Bauwerk ist man in Wohlen stolz: Der neue Bushof ist darum auf dem Titel des Geschäftsberichts abgebildet. Bilder: Daniel Marti
Vizepräsident Daniel Heinrich (stehend) informierte die 60 anwesenden Mitglieder über den Stand der Platzsanierung. Er und seine Vorstandskollegen (von links: Tobias Breitschmid, Karina Rössler, Präsident Urs Fricker, Maja Meier, Benno Schmidli und Adrian Ehrler bleiben in Zukunft gefordert. Bild: Chregi Hansen

Hoffen auf den Einwohnerrat

Vizepräsident Daniel Heinrich (stehend) informierte die 60 anwesenden Mitglieder über den Stand der Platzsanierung. Er und seine Vorstandskollegen (von links: Tobias Breitschmid, Karina Rössler, Präsident Urs Fricker, Maja Meier, Benno Schmidli und Adrian Ehrler bleiben in Zukunft gefordert. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

«Die Ertragsseite ausgiebig beleuchten»

{{alt}}
{{alt}}

Wichtige Aufgabe der Gemeinde

{{alt}}
{{alt}}

Von Schönfärberei bis Transparenz

{{alt}}
Die Dreifachturnhalle im Junkholz ist seit 1974 in Betrieb. Eine grundlegende Sanierung drängt sich auf. Das Modell zeigt, wie die Sportstätte in den nächsten 45 Jahren aussehen soll. Bilder: dm/pd

Sechs Millionen für Infrastruktur der Schule

Die Dreifachturnhalle im Junkholz ist seit 1974 in Betrieb. Eine grundlegende Sanierung drängt sich auf. Das Modell zeigt, wie die Sportstätte in den nächsten 45 Jahren aussehen soll. Bilder: dm/pd
Durchwegs die besten Werte bei den Einwohnerratswahlen: Mitte-Präsident Harry Lütolf erreichte nicht nur die höchste Stimmenzahl aller Kandidierenden, er führt auch klar die Panaschierstatistik an. Bild: Archiv/dm

Harry Lütolf mit Doppelsieg

Durchwegs die besten Werte bei den Einwohnerratswahlen: Mitte-Präsident Harry Lütolf erreichte nicht nur die höchste Stimmenzahl aller Kandidierenden, er führt auch klar die Panaschierstatistik an. Bild: Archiv/dm
{{alt}}

Grüne in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

Dorfteil Anglikon in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

Grünliberale in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

WAHLEMPFEHLUNG

{{alt}}
Die Kandidierenden für den Dorfteil Anglikon (v. l.): Mika Heinsalo, Petra Koch, Hans-Rudolf Meyer, André Baumann, Michael Meyer. Hinten (v. l.): Ralph Hecht, Beat Lüthi, Christian Gugenberger, Giuseppe Di Chiara. Bild: pd

Fraktionsstärke erlangen

Die Kandidierenden für den Dorfteil Anglikon (v. l.): Mika Heinsalo, Petra Koch, Hans-Rudolf Meyer, André Baumann, Michael Meyer. Hinten (v. l.): Ralph Hecht, Beat Lüthi, Christian Gugenberger, Giuseppe Di Chiara. Bild: pd
{{alt}}

FDP beim Minigolf

{{alt}}
{{alt}}

Einwohnerrat: Was braucht es?

{{alt}}
Das Dorfparlament wurde mit dem Rückweisungsantrag in eine Diskussion verwickelt rund um die nicht zulässigen Ferienauszahlungen, die vor allem Gemeindekanzlei und Gemeindeschreiber Christoph Weibel betreffen. Bild: Chregi Hansen

«Wir verlieren die Würde»

Das Dorfparlament wurde mit dem Rückweisungsantrag in eine Diskussion verwickelt rund um die nicht zulässigen Ferienauszahlungen, die vor allem Gemeindekanzlei und Gemeindeschreiber Christoph Weibel betreffen. Bild: Chregi Hansen

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote