WAHLEMPFEHLUNGEN
26.09.2025 Wohlen, Leserbriefe, WahlenRoland Vogt als Gemeindeammann
Es bewerben sich zwei Kandidaten für den Posten als Gemeindeammann in Wohlen. Man muss sich entscheiden, wen man für die nächste Amtsperiode wählen will.
Mir fällt diese Entscheidung ...
Roland Vogt als Gemeindeammann
Es bewerben sich zwei Kandidaten für den Posten als Gemeindeammann in Wohlen. Man muss sich entscheiden, wen man für die nächste Amtsperiode wählen will.
Mir fällt diese Entscheidung leicht, da ich von Roland Vogt überzeugt bin, weil er sich in den letzten zehn Jahren im Gemeinderat bewährt hat, als Gemeinderat und vier Jahre als Vizeammann, die volle Erfahrung mitbringt. Roland Vogt ist durchsetzungsfähig, integer, redegewandt, ausdrucksstark, auf die Sicherheit jedes einzelnen Bürgers bedacht, lebt unsere schweizerischen Werte, ist jedes Mal vorbereitet, bringt den Dreck ans Tageslicht, hat den Blick für die Zukunft, macht die Kosten-Nutzen-Rechnung, hat politisches Gespür, ist sehr gut in Wohlen vernetzt, setzt sich auch für die Jugend ein, ist sportbegeistert, zielorientiert und sehr bodenständig. Roland Vogt bringt viel Kompetenz und Erfahrung mit als Kriminalbeamter Stadt Zürich, Grossrat und Mitglied Sicherheitspolitische Kommission SIK und weil er zusammenfassend als Grossrat für Wohlen einfach mehr bringt, wählen wir Roland Vogt.
Diana Holliger, Einwohnerrätin SVP, Wohlen
Olivier Parvex-Käppeli in den Gemeinderat
Liebe Wohlerinnen und Wohler, wen wählen Sie in den Gemeinderat? Das Wichtigste vorneweg: Ihre Kandidatin oder Ihr Kandidat muss sicher in Wohlen tief verwurzelt sein. Werden Sie einen Unverwüstlichen, der gegen alle Widrigkeiten gewappnet ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht und seinen Weg geht, wählen? Oder wird Ihre Wahl auf eine Finanzexpertin, die alle Zahlen der Gemeinde kennt und ihren Sachverstand in Finanzfragen kritisch bei jeder Ausgabe einbringt, fallen? Werden Sie den Gamechanger, der nun die Weichen neu stellt und den Realitätsfokus richtig setzt, die Wirtschaft stärkt, attraktiven Wohnraum fördert und zudem führungserfahren ist, wählen? Werden Sie auf Ihren Wahlzettel einen Kandidaten schreiben, der politische Erfahrung, strategisches Denken und unternehmerische Kompetenz mitbringt?
Wählen Sie jemanden, der für Gewerbe, Begegnung und Kultur einsteht sowie Ideen für ein sicheres Wohlen hat, das dann ebenso zeitgemässe Schulinfrastruktur bekommt? Wählen Sie denjenigen, der Wohlen lebenswert, lebendig, gesund und gerecht macht?
Ja dann, liebe Wählerinnen und Wähler, gibt es nur eine Antwort auf Ihre mannigfaltigen Wünsche. Wer einen Gemeinderat will, der Erfahrung, Transparenz, finanzielle Solidität, Umweltbewusstsein und Innovationskraft vereint, findet all das in Olivier Parvex-Käppeli. Ich bin überzeugt, dass er all die Stärken der Mitbewerbenden in sich trägt – und Wohlen damit gut tun wird. Wählen Sie ihn ebenfalls als Vizeammann, damit er seine Stärken einbringen kann und somit unsere Gemeinde vorwärtsbringt.
Dennis Andermatt, Einwohnerrat GLP, Wohlen
Arsène Perroud als Gemeindeammann
Arsène Perroud wieder als Gemeindeammann in den Gemeinderat, weil er die richtige Person zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Ich wähle Arsène Perroud, damit Wohlen sich weiterentwickelt – zum Wohle(n) von uns allen.
Martin Kuhn, Wohlen
Parvex und Geissmann in den Gemeinderat
Sachpolitik und pragmatische Lösungen suchen und umsetzen, sind wichtige Eigenschaften, die es im Gemeinderat braucht. Olivier Parvex-Käppeli bringt dies alles mit. Zuhören und mit anderen den Dialog suchen und finden ist ihm wichtig. Seit vier Jahren politisiert er engagiert im Einwohnerrat und in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission für diese Werte. Als Unternehmer setzt er sich für eine Wirtschaft ein, die Sorge für die Umwelt trägt. Olivier Parvex hat in vielen verschiedenen Berufen viel Erfahrung gesammelt und kann diese im Gemeinderat einbringen. Wir empfehlen, ihn in den Gemeinderat zu wählen.
Im Gemeinderat braucht es Personen mit politischen wie auch beruflichen Erfahrungen. Thomas Geissmann kann diese Eigenschaften mitbringen. Geissmann ist in Wohlen tief verwurzelt, als Unternehmer, ehemaliger Einwohnrat und engagierter Mitgestalter der lokalen Politik. Als Unternehmer hat er viel Erfahrung in Führungspositionen gesammelt. Mit diesem Rucksack kandidiert ein Mann mit vielseitigem Wissen, welches er im Gemeinderat einbringen kann. Neben seiner Tätigkeit im Familienbetrieb engagiert er sich in einem Start-up. Auch im Freiwilligenbereich ist er aktiv, so leitet er als Präsident das Projektteam für den Neubau eines Pfadiheims in Wohlen. Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner Bodenständigkeit und seinem Engagement für die Gesellschaft und Wirtschaft steht Thomas Geissmann für wichtige Werte wie Gemeinsinn und Fortschritt. All diese Fähigkeiten sind für das Amt im Gemeinderat sehr wertvoll und hilfreich.
Bertha Hübscher, Präsidentin EVP-Ortsgruppe, Wohlen