WAHLEMPFEHLUNGEN
23.09.2025 Wohlen, Leserbriefe, WahlenManfred Breitschmid in den Gemeinderat
Während rund 30 Jahren durfte ich zusammen mit dem damaligen Stiftungsleiter Manfred Breitschmid in der St. Josef-Stiftung Bremgarten arbeiten. Breitschmid führte die Stiftung mit über 300 Mitarbeitern in ...
Manfred Breitschmid in den Gemeinderat
Während rund 30 Jahren durfte ich zusammen mit dem damaligen Stiftungsleiter Manfred Breitschmid in der St. Josef-Stiftung Bremgarten arbeiten. Breitschmid führte die Stiftung mit über 300 Mitarbeitern in beeindruckender Art und Weise, war immer am Puls der Zeit, spürte, wenns irgendwo «schmörzelte», und konnte dann jeweils den «Brand» immer rechtzeitig löschen, bevor sich Schlimmeres anbahnte. Er hatte jederzeit ein offenes Ohr für jede und jeden und führte und lenkte die Geschicke der Stiftung stets zeitgemäss und zielorientiert in die richtigen Bahnen.
Mit der Verwirklichung und Realisierung des weitherum bekannten öffentlichen Restaurants JoJo brachte er die Bevölkerung noch näher an den Puls des Geschehens und konnte so teils vorhandene Berührungsängste mit den beeinträchtigten Menschen auf ein Minimum beschränken, wenn nicht sogar ganz abbauen. Manfred Breitschmid versteht es wie kein anderer, Dinge beim Namen zu nennen, Probleme sofort zu erkennen und im Konsens mit allen Beteiligten eine vernünftige und vor allem auch finanziell tragbare Lösung zu finden. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht Klartext, und was er dann anstrebt und verwirklicht, hat immer Hände und Füsse. Ich kann Ihnen Manfred Breitschmid nur empfehlen. Der Richtige zur richtigen Zeit.
René Gartenmann, Rudolfstetten
Arsène Perroud als Gemeindeammann
Arsène Perroud hat in den letzten Jahren enorm viel für Wohlen bewirkt. Unter seiner Führung konnten Projekte wie der Bushof, die Badi mit Eishalle, die Sporthalle Hofmatten oder das Schulhaus Halde realisiert werden. Alles wichtige Vorhaben, die überregional breite Zustimmung finden und unsere Gemeinde attraktiver und lebendiger machen. Er ist jemand, der anpackt und sich durch vertiefte Sachkenntnis auszeichnet. Er ist bestens informiert, dossiersicher und nimmt sich Zeit für Fragen. Von ihm erhält man immer eine klare und fundierte Antwort.
Arsène Perroud ist nah bei den Menschen. Man trifft ihn am Wochenmarkt, an der Sommerbar oder am Openair Stoppelfäld. Er engagiert sich als Jungwächtler, Handball- und Pfadivater und unterstützt Vereine in Sport, Kultur und Jugend. Er denkt und handelt nicht nur für die Gegenwart, sondern richtet seinen Fokus auch auf die Anliegen kommender Generationen. Mit Arsène Perroud wählen Sie für Wohlen einen Gemeindeammann, der Erfahrung, Tatkraft und Weitsicht vereint.
Martina Arnet, Wohlen Einwohnerrätin SP
Olivier Parvex in den Gemeinderat
Die Gemeinderatswahlen stehen an. Verschiedene Kandidaten und Kandidatinnen bringen sich mit allen erdenklichen Schlagworten in Position, um zu punkten. Irgendwelche Richtungswechsel werden versprochen, sei es bei den Finanzen oder anderen brennenden Themen. Diese sind nur sehr beschränkt möglich. Ein hoher Prozentsatz an Verpflichtungen unserer Gemeinde sind gegeben von Bund und Kanton.
Es gilt also vielmehr den kleinen Spielraum optimal zu nutzen. Dem Kanton die Stirn zu bieten, ist nicht verboten. Die Bedingungen dazu sind Kreativität, Teamarbeit, ein breites Wissen und die nötige Zeit, die Aufgaben im Gemeinderat zu erfüllen. Was nützt uns ein Gemeinderat, der die Aufgaben zeitlich nicht bewältigen kann? Olivier Parvex- Käppeli verfügt über alle benötigten Voraussetzungen, um Wohlen als Gemeinderat und Vizeammann in eine positive Zukunft zu führen.
Hansjörg Angst, Wohlen
Sonja Isler-Rüttimann als Vizeammann
Mit Sonja Isler-Rüttimann kandidiert eine Frau, die alle guten Voraussetzungen für dieses Amt mitbringt. Sie hat auf politischer Ebene viel Erfahrung. Bei ihren Voten als Einwohnerrätin hat man gespürt, dass sie sich jeweils gut vorbereitet und die nötigen Abklärungen getroffen hat. Sie hat ein Gespür für Menschen und ihre Anliegen, sie kann spontan auf Leute zugehen. Auch ihre beruflichen Erfahrungen sind sehr wertvoll für das Amt im Gemeinderat.
Sonja Isler bringt mit ihrer offenen Art frischen Wind in das Gremium. Ihre visionären Gedanken und Ideen können Wohlen nur guttun. All diese Fähigkeiten sind für das Amt im Gemeinderat sehr wertvoll und hilfreich. Die EVP-Ortsgruppe Wohlen empfiehlt, Sonja Isler-Rüttimann in den Gemeinderat und als Vizeammann zu wählen.
Bertha Hübscher, Wohlen, Präsidentin EVP-Ortsgruppe