WAHLEMPFEHLUNG
16.09.2025 Wohlen, Leserbriefe, WahlenOlivier Parvex-Käppeli in den Gemeinderat
Olivier Parvex-Käppeli vereint politische Erfahrung, journalistisches Gespür und wirtschaftliche Kompetenz – eine seltene Kombination, die ihn für den Gemeinderat und das Amt des Vizeammanns ...
Olivier Parvex-Käppeli in den Gemeinderat
Olivier Parvex-Käppeli vereint politische Erfahrung, journalistisches Gespür und wirtschaftliche Kompetenz – eine seltene Kombination, die ihn für den Gemeinderat und das Amt des Vizeammanns besonders geeignet macht. Seit Jahren engagiert er sich als Einwohnerrat und Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission. Dort überzeugt er mit Sachlichkeit, Weitblick und lösungsorientierter Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.
Seine berufliche Laufbahn als Journalist hat ihn gelehrt, genau hinzuschauen und verständlich zu kommunizieren. Als Unternehmer kennt er die Anliegen der lokalen Wirtschaft aus erster Hand. Seine Ziele sind auch mir wichtig, dass Wohlen zukunftsfähig bleibt: Er will die Bildung stärken, die Infrastruktur modernisieren und die Digitalisierung vorantreiben. Gleichzeitig ist er ein Mensch, der zuhört, tragfähige Lösungen sucht und in Wohlen fest verankert ist.
Ich bin überzeugt: Mit Olivier Parvex-Käppeli wird der Gemeinderat gestärkt. Darum empfehle ich, ihn am 28. September sowohl in den Gemeinderat wie auch als Vizeammann zu wählen.
Linda Meier, Wohlen
Patrick Schmid in den Gemeinderat
Wohlen braucht engagierte Persönlichkeiten mit Weitblick. Patrick Schmid bringt genau das mit. Seit Jahren setzt er sich aktiv für unsere Gemeinde ein, sei es in Vereinen, Projekten oder als verlässlicher Ansprechpartner für die Anliegen der Wohlerinnen und Wohler. Besonders am Herzen liegt ihm der Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur: von Schulgebäuden über Sport- und Freizeitanlagen bis hin zu digitalen Netzen. Patrick Schmid setzt sich dafür ein, dass diese Lebensadern unserer Gemeinde nicht nur erhalten bleiben, sondern zukunftsfähig ausgebaut werden. Er versteht, dass eine gute Infrastruktur nicht nur Komfort bedeutet, sondern auch Standortattraktivität, Sicherheit und Lebensqualität. Mit seiner Erfahrung, seinem Netzwerk und seiner Bodenständig- keit bringt Patrick Schmid alles mit, was es braucht, um Wohlen nachhaltig zu gestalten.
Mit seiner Erfahrung und seinem langjährigen Engagement steht Patrick Schmid für Kontinuität, Verlässlichkeit und eine zukunftsfähige Gemeinde. Darum: eine Stimme für Patrick Schmid ist eine Stimme für ein attraktives Wohlen.
Eva Keller Steimen, Wohlen
Claudia Hauri in den Gemeinderat
Am 28. September wählt Wohlen einen neuen Gemeinderat. Ich empfehle mit voller Überzeugung Claudia Hauri zur Wahl. Als eidgenössisch diplomierte Expertin für Rechnungslegung und Controlling bringt sie fundiertes Fachwissen und ein umfassendes Wissen für die finanziellen Herausforderungen unse- rer Gemeinde mit. Seit 2022 engagiert sich Claudia Hauri im Einwohnerrat sowie in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission. Ich bin selbst seit über zwei Jahren Teil dieses Gremiums und schätze ihren sachlichen, kollegialen und lösungsorientierten Umgang sehr. Sie hört zu, denkt mit und handelt verantwortungsvoll – Eigenschaften, die in der Gemeindepolitik unverzichtbar sind. Wohlen braucht Persönlichkeiten mit Fachkompetenz, Engagement und Teamgeist.
Darum empfehle ich: Wählen Sie Claudia Hauri in den Gemeinderat.
Adrian Kündig, Einwohnerrat SVP, Wohlen
Sonja Isler-Rüttimann in den Gemeinderat
Wohlen steht bekanntlich vor grossen Herausforderungen: Finanzen, Schulraum, Verkehr, um gewichtige zu nennen. Es braucht in der Gemeindebehörde Persönlichkeiten, die weitsichtig, konstruktiv und konsensorientiert tragund mehrheitsfähige Lösungen suchen und finden. Sonja Isler-Rüttimann bringt hierfür die notwendigen Voraussetzungen mit. Offen, überlegt, zukunftsorientiert und mit Mut für notwendige Entscheidungen. Wählen wir sie in den Gemeinderat.
Peter Wertli, Wohlen
Olivier Parvex-Käppeli in den Gemeinderat
Ich durfte während meiner Zeit im Einwohnerrat und in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission eng mit Olivier Parvex-Käppeli zusammenarbeiten. Dabei habe ich ihn als äusserst kompetenten und sehr verlässlichen Kollegen kennengelernt. Olivier Parvex hört zu, nimmt andere Meinungen ernst und sucht immer nach Lösungen, die langfristig tragfähig sind.
Was mir besonders imponiert: Er denkt nicht in kurzen Schlagworten, sondern schaut genau hin, prüft sorgfältig und bleibt auch in schwierigen Situationen ruhig und sachlich. Gleichzeitig verliert Olivier Parvex-Käppeli nie das Wohl der Menschen aus den Augen. Er bringt Fachwissen, Tatkraft und Bodenhaftung mit – genau das, was unsere Gemeinde braucht.
Darum bin ich überzeugt: Olivier Parvex-Käppeli ist die richtige Wahl für den Gemeinderat und als Vizeammann. Ich vertraue ihm – und empfehle deshalb allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, Olivier Parvex-Käppeli bei den kommenden Wahlen ihre Stimme zu geben.
Simon Sax, ehemaliger Einwohnerrat GLP, Wohlen
Arsène Perroud als Gemeindeammann
Arsène Perroud besticht als Gemeindeammann durch grosse Sachkenntnis und seine Fähigkeit und Herzhaftigkeit, Aufgaben anzupacken. Er wird Wohlen weiterhin mit einer klaren Linie und einer gewinnenden Offenheit nach vorne in eine optimistische Zukunft führen.
Vor etwas mehr als 25 Jahren war ich Präsidentin des Vereins für Jugend und Freizeit, als sich der junge Arsène Perroud bei uns für eine Stelle bewarb. Welch glückliche Hand hatten wir Ver- antwortliche doch damals, als wir ihn einstellten. Mit grossem Engagement und Initiative haben er und sein Team den VJF zu einem erfolgreichen und selbstbewussten Unternehmen aufgebaut mit Strahlkraft über die Kantonsgrenze hinaus.
Durch seine langjährige Arbeit für Jugendliche brachte er Geduld, Fingerspitzengefühl und viel Humor mit in seine politische Arbeit als Gemeindeammann. Er hat offene Ohren und ein gutes Ge- spür für die Anliegen der Bevölkerung. Arsène Perroud ist sich bewusst, dass wichtige Projekte und Aufgaben gut durchdacht, fein geplant und breit abgestützt sein müssen. Sein Auftreten ist souverän und zeugt von ausgezeichneter Dossierkenntnis. Man spürt, dass er die Arbeit als Gemeindeammann gerne macht. Ich habe grosses Vertrauen in ihn und unterstütze seine Wiederwahl aus Überzeugung.
Marianne Keusch, Wohlen
Sonja Isler-Rüttimann als Gemeinderätin und Frau Vizeammann
Sonja Isler-Rüttimann bringt grosse Erfahrung mit, um sich erfolgreich als Gemeinderätin und Frau Vizeammann für unsere Gemeinde einzusetzen. Ihr langjähriges Engagement und gewissenhafter Einsatz im Einwohnerrat und Kommissionen und auch als Co-Präsidentin der Mitte sind gute Voraussetzungen für dieses wichtige Amt.
Dazu gehören auch konstruktive und teamfähige Zusammenarbeit im Gemeinderat. Sie ist eine offene Persönlichkeit, kann gut zuhören und nimmt die Anliegen der Bevölkerung ernst. Kommunikativ, tolerant und setzt auf Dialog. Für das wichtige Amt des Gemeindeammanns kandidieren die SP und die SVP. Die mit Abstand zweitgrösste Partei, Die Mitte, will wieder, wie bisher und auch berechtigt eine bürgerliche Gemeinderätin und Frau Vizeammann zur Wahl stellen.
Die Wähleranteile und Sitzverteilung im Einwohnerrat seit den Wahlen im Jahre 2021 unterstreichen auch den Anspruch der Mitte.
SVP: 25,08 Prozent, 10 ER-Sitze. – Die Mitte: 19,28 Prozent, 8 ER-Sitze. – SP: 15,22 Prozent, 6 ER-Sitze. – GLP: 13,86 Prozent, 6 ER-Sitze. – FDP: 10,60 Prozent, 4 ER-Sitze. – Grüne: 7,46 Prozent, 3 ER-Sitze. – Anglikon: 6,16 Prozent, 2 ER-Sitze. – EVP: 2,35 Prozent, 1 ER-Sitz.
Ich kann Sonja Isler-Rüttimann als integre und bürgerliche Kandidatin als Gemeinderätin und Frau Vizeammann wärmstens empfehlen. Es ist zu hoffen, dass es eine grosse Wahlbeteiligung gibt. Gemeinderatswahlen sind für die Gemeinde, die Zukunft und Entwicklung sehr wichtig.
Hans Hübscher, ehemaliger Einwohnerratspräsident, Mitte, Wohlen