Das hat es noch nie gegeben: Vom 1. bis 4. September bringt die Schweizer Wirtschafts- und Informatikschule HSO total 600 Studierende des Lehrgangs dipl. Betriebswirtschafter HF nach Barcelona zum grössten Bildungshackathon Europas.
Ein Hackathon ist ein kollaboratives Treffen, bei ...
Das hat es noch nie gegeben: Vom 1. bis 4. September bringt die Schweizer Wirtschafts- und Informatikschule HSO total 600 Studierende des Lehrgangs dipl. Betriebswirtschafter HF nach Barcelona zum grössten Bildungshackathon Europas.
Ein Hackathon ist ein kollaboratives Treffen, bei dem gemeinsam neue Ideen umgesetzt, Probleme gelöst oder Produkte entwickelt werden. Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule schreibt bald mit dem grössten Bildungshackaton Europas Geschichte, wenn 600 angehende Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschafter im Rahmen des Moduls «Intra- und Entrepreneurship» in Barcelona Lösungen für Geschäftsherausforderungen von «CUPRA» entwickeln.
Fokus auf Trendthemen
Mittendrin ist Giandomenico Tanzillo, 29 Jahre jung, aus Wohlen. Er ist HR-Strategie/PMO Manager und Student an der HSO in Zürich. Er freut sich, in einem dynamischen und zeitlich begrenzten Setting kreative Ansätze zu entwickeln und diese in ein konkretes Ergebnis zu überführen.
«Theorie und Praxis sollen nahtlos ineinandergreifen. Der Fokus liegt auf den Trendthemen Mobility und E-Commerce. Die Ergebnisse fliessen direkt in den weiteren Verlauf des Moduls an der HSO mit ein», sagt Michael Segrada, Gesamtschulleiter und Geschäftsführer der HSO. --pd