Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Villmergen: Instrumente versteigern
Die traditionelle Dorfchilbi der Musikgesellschaft Villmergen hat viele Einwohner angelockt. Erstmals ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Villmergen: Instrumente versteigern
Die traditionelle Dorfchilbi der Musikgesellschaft Villmergen hat viele Einwohner angelockt. Erstmals ist eine Versteigerung von älteren Instrumenten durchgeführt worden. Hauptgrund für die Aktion ist, dass das Instrumentendepot zu klein ist.
Grossaufmarsch in Muri
Fast das ganze Dorf ist bei der Taufe der ersten «Silas»-CD dabei. Für die beiden Schwestern Regula und Barbara Egli hat sich mit der CD ein Traum erfüllt.
«Big Jumps» auf dem Mutschellen
Wieder ist am Bahnhof eine über zehn Meter hohe Rampe aufgebaut, die mit Schnee bedeckt ist. An der zweiten Auflage des «Big Jumps Contest» auf dem Mutschellen begeistern Snowboarderinnen und Snowboarder mit waghalsigen Sprüngen das Publikum. Rund 4000 Zuschauer besuchen den Event.
Wasserprobleme beheben
Die Gemeinden Niederwil und Fischbach-Göslikon haben ein gemeinsames «Wasserproblem». Die Menge ist zwar ausreichend, doch die Qualität lässt wegen des zu hohen Nitratgehal tes nach wie vor zu wünschen übrig. Mit dem geplanten neuen Grundwasserpumpwerk «Karrenwald» lässt sich das Problem der fehlenden Notwasserversorgung lösen sowie die Wasserqualität verbessern.
Hägglinger auf dem Podest
Am 11. internationalen Motocross in Tägerig triumphiert Daniel Huser aus Hägglingen. Er ist Mitglied des organ isierenden Moto-Cross-Teams Tägerig und belegt in seiner Kategorie Mini 80 ccm Rang zwei.
«Prix Courage für eine Wohlerin
Weil sie im Gegensatz zu ihrer Wohngemeinde Möriken die sexuellen Übergriffe eines Dorf lehrers nicht einfach akzeptieren wollte, erhielt Ruth Ramstein, die in Wohlen aufgewachsen ist, jetzt für ihren erfolgreichen Kampf den «Prix Courage».
Bremgarten: Rauer Wind gegen Abstellplätze
Der Stadtrat schlägt vor, auf dem Obertorplatz zusätzliche Autoparkplätze zu schaffen, einen Busunterstand zu erstellen und einige weitere Anpassungen vorzunehmen. Gegen die Neugestaltung des Obertorplatzes sind weitere Einsprachen eingetroffen. Eine der Begründungen zum Widerstand: Es bringe eine Verschlechterung für die Sicherheit der Fussgänger mit sich. Ebenfalls werde mit der Lösung zwar ein kleines, aber wichtiges Stück Radweg eliminiert.