«Entweder/Oder» mit Roland Koch, Schauspieler und TV-Kommissar aus Muri
Vom Lehrer im Murianer Klassenzimmer zum Schauspieler auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: Roland Koch ist bekannter Bühnendarsteller, der auch regelmässig ...
«Entweder/Oder» mit Roland Koch, Schauspieler und TV-Kommissar aus Muri
Vom Lehrer im Murianer Klassenzimmer zum Schauspieler auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz: Roland Koch ist bekannter Bühnendarsteller, der auch regelmässig in grossen TV-Produktionen zu sehen ist. Bekannt wurde er durch seine Rolle des Kommissars Matteo Lüthi im Bodensee-«Tatort». Daneben ist der 65-Jährige Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. 2015 wurde er mit dem österreichischen Theaterpreis Nestroy ausgezeichnet.
Soko oder Tatort?
Beides hatte ich. Nun wäre ich zu haben für «WaPo Hallwilersee». Ein Kommissar im Ruhestand, der mit einem Ruderboot ausgerüstet die doch recht seltenen Verbrechen rund um das Schloss Hallwyl löst, im Schloss wohnt, im Aabach badet und Boniswil oft zum Fischessen verabredet ist.
Auf der Bühne oder vor der Kamera?
Wenn ich auf der Theaterbühne stehe, wünschte ich mir, ich stünde vor der Kamera und es wäre nur ein kurzer, angstfreier Take. Vor der Kamera hingegen wünschte ich mir, ich stünde auf einer Bühne – und hätte unendlich viel Zeit.
Fussball oder Eishockey?
Definitiv Fussball. Sportarten, in denen auch rückwärts gefahren wird, sind mir suspekt. Man fährt ja auch nicht rückwärts das Lauberhorn hoch.
Drama oder Komödie?
Man sagt, ich bin oft so dramatisch, dass es schon fast wieder komisch ist.
Berge oder Meer?
Das ist eine gemeine Frage. Ich kann mich nicht entscheiden. Es würde mich zerreissen, auf eines dieser Hochgefühle am Meer oder auf dem Gipfel zu verzichten. Noch schlimmer wäre, auf den Wald zu verzichten.
Weiss oder schwarz?
So gebrochene dunkelweisse, ins diamantweiss gehende Weisheiten mag ich am liebsten.
Freiamt oder Wien?
Das Freiamt ist mein aus der Ferne idealisierter Sehnsuchtsort, Wien ist mein Zuhause und München mein Zweitwohnsitz.
Vermicelles oder Kaiserschmarren?
Ich würde sogar auf Zuger Kirschtorte, Biberfladen und Engadiner Nusstorte verzichten für eine grosse Portion Vermicelles mit viel Rahm – aber ja nicht auf die Linzertorte von der Gertrud, der Nachbarin in Muri.
Auf den Computer oder aufs Handy verzichten?
Auf beides – aber auf keinen Fall auf Vermicelles! --cbl