Der Kiwanis Club Lindenberg füllt fast 2000 Chlaussäckli für den guten Zweck ab
Wiederum war die Backstube der Bäckerei Kreyenbühl in Muri Hauptquartier, um die beliebte Chlaussäckli-Aktion des Kiwanis Club Lindenberg zu stemmen. Der ...
Der Kiwanis Club Lindenberg füllt fast 2000 Chlaussäckli für den guten Zweck ab
Wiederum war die Backstube der Bäckerei Kreyenbühl in Muri Hauptquartier, um die beliebte Chlaussäckli-Aktion des Kiwanis Club Lindenberg zu stemmen. Der Erlös kommt dem Bau des neuen Pfadiheims in Wohlen zugute.
Die Aktion wird getragen von der ganzen Region. Unternehmen, Institutionen und Private aus dem ganzen Freiamt haben im Vorfeld total 1946 Chlaussäckli bestellt. So viele wie nie zuvor (im letzten Jahr waren es 1927). Am Samstag, 22. November, versammelten sich die Mitglieder (und Anhang) des Kiwanis Club Lindenberg in der Backstube Kreyenbühl. Die Mitarbeiter und die Inhaber – Regula und Burkard Kreyenbühl – ermöglichen diese Aktion mit ganz viel Know-how und Goodwill. «Unsere Bäcker haben am Vortag um 23 Uhr mit der Arbeit begonnen, damit um 6 Uhr in der Früh mit dem Vorbereiten der Verpackungsaktion gestartet werden konnte», sagt Burkard Kreyenbühl, selbst Kiwanis-Mitglied.
20 000 Sugus und 600 kg Erdnüssli
Von morgens bis weit in den Nachmittag wurde abgepackt. 20 000 Sugus, 600 kg Erdnüssli – und ganz viele weitere Köstlichkeiten wurden in die Säckli verpackt. Besonders erwähnenswert ist hier der Kakaopreis, der enorm gestiegen ist und fast doppelt so viel kostet wie noch vor einem Jahr. Die fertigen Säckli – rund ein Kilogramm schwer – wurden danach so rasch wie möglich verteilt. Nach Abzug des befüllten Materials bleibt ein Reingewinn von rund acht Franken pro Säckli.
Der Erlös geht in jedem Jahr an ein anderes Projekt. Heuer steht es unter dem Motto «Ein Dach für die Jugend», der Bau des neuen Pfadiheims und Lagerhauses in Wohlen. Die Altpfadfinder-Stiftung und die Pfadi Wohlen verwirklichen einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche wachsen, lernen und unvergessliche Momente erleben können.
In der Pfadi wird der Rucksack fürs Leben gefüllt
In der Pfadi geht es um weit mehr als um Zelte, Feuer oder Knoten. Hier lernen junge Menschen, Freundschaften aufzubauen, Konflikte auszutragen und wieder aufeinander zuzugehen – und packen all diese wertvollen Erfahrungen während der Pfadizeit in ihren Rucksack fürs Leben. Mit Teamgeist, Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und die Freude am Miteinander.
Damit bereits 140 000 Franken gespendet
Damit diese Erlebnisse auch für künftige Generationen möglich sind, braucht es Orte, die Begegnung und Aktivität fördern. Wie das neue Pfadiheim in Wohlen. Und deshalb unterstützt der Kiwanis Club Lindenberg sehr gerne jenes Projekt. Denn es passt bestens in das Motto des Clubs: «Serving the children of the world». Also Gutes tun für die Kinder und Jugendlichen. Durch die Säckli-Aktion konnten die Kiwanis so seit dem Start 2017 über 140 000 Franken spenden, beispielsweise an die Kinderspitex, den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten oder den Verein Hörschatz. Die Chlaussäckli-Aktion wird vom ganzen Freiamt getragen und unterstützt, was den Club sehr freut. --zg