Variante mit vielen Vorteilen
05.09.2025 Wohlen, EinwohnerratEinwohnerratssitzung vom Montag (ab 19 Uhr) im Casino: Gemeindehaus und Jubiläumsfest
Die Erweiterung des Gemeindehauses als schnelle Lösung etlicher Probleme. Und eine grosse Party für Wohlen zum 850-jährigen Bestehen. Diese beiden Geschäfte ...
Einwohnerratssitzung vom Montag (ab 19 Uhr) im Casino: Gemeindehaus und Jubiläumsfest
Die Erweiterung des Gemeindehauses als schnelle Lösung etlicher Probleme. Und eine grosse Party für Wohlen zum 850-jährigen Bestehen. Diese beiden Geschäfte stehen im Mittelpunkt des Einwohnerrats. Dafür will der Gemeinderat gesamthaft über 5 Millionen Franken ausgeben.
Daniel Marti
Occasion-Modulbau. So lautet der Fachausdruck für die Lösung, die die Platznot im Gemeindehaus lindern sollte. Günstig, praktisch, schnell soll die Erweiterung des Gemeindehauses erfolgen. Mit dieser Variante überraschte der Gemeinderat vor einem Monat die Bevölkerung und wohl teilweise auch die Polit-Gilde. Nun muss sich das Dorfparlament dazu äussern.
Nicht alle sind glücklich
Die Raumnot der Gemeindeverwaltung ist gross – das ist bekannt. «Es sind zwingend und rasch Massnahmen notwendig», schreibt der Gemeinderat in der Vorlage und präsentiert ein achtjähriges modulares Gebäude. 17,4 mal 17,4 Meter, vier Geschosse, gesamte Nutzfläche von rund 820 Quadratmetern. Die Erne Holzbau AG ist die Verkäuferin. Das Occasionsgebäude wurde von 2017 bis 2024 als provisorischer Büro- und Verwaltungstrakt einer Gesundheitseinrichtung in St. Gallen genutzt. Nun soll es sämtliche Raumprobleme der Wohler Verwaltung lösen. Gemäss Gemeinderat sollte dann der Raumbedarf bis übers Jahr 2040 hinaus gedeckt sein.
Bereits im nächsten Juni betriebsbereit
Klingt alles verlockend. Trotzdem kritisiert die SVP die Argumentation-Umkehr des Gemeinderates, der eigentlich das Projekt Gemeindehaus hintenanstellen wollte. Und ob die Wirkung tatsächlich so lange anhält wie vom Gemeinderat prophezeit, bezweifelt die SVP-Fraktion. Diese reklamierte bereits mit einer Anfrage (siehe Ausgabe vom vergangenen Dienstag). Und es gibt Überlegungen aus dem Kreis der Architekten, dass bei einem Gemeindebauwerk erneut kein Wettbewerb durchgeführt wurde. Und ob die Ästhetik des Occasionsbaus passt, dürfe ebenfalls angezweifelt werden. Und auf der Seite des Gemeindehauses – dem voraussichtlichen Standort – müssen etliche Bäume weichen.
Der Gemeinderat pocht dagegen in der Vorlage auf die Vorteile. Mit dem Modulbau erhält das Betreibungsamt endlich genügend Platz. Das Regionale Zivilstandsamt könnte an den Standort der Gemeindeverwaltung zurückgeführt werden. Und Raumreserven könnten sogar geschaffen werden. Darum spricht der Gemeinderat von einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösung. Mit dem Modulbau könnten diverse Probleme gelöst und die finanzielle Situation entlastet werden. Kauf und Realisation kosten gemäss Vorlage 3,93 Millionen Franken.
Und gemäss Zeitplan könnte der Modulbau neben dem Gemeindehaus bereits im Juni des nächsten Jahres betriebsbereit sein. Nach dieser Fertigstellung könnte dann die Asbestsanierung im Gemeindehaus erfolgen – dies ohne zusätzliches Provisorium. Auch das ist ein Vorteil.
Die grosse Feier 2028
Das Gemeindehaus wurde übrigens im Jahr 1972 eröffnet. Sechs Jahre vor dem ganz grossen Jubiläumsfest. «800 Jahre Wohlen» wurde 1978 gefeiert – viele nicht mehr ganz junge Wohlerinnen und Wohler schwärmen heute noch davon. Ein gigantisches Fest auf und neben der Steingasse war es. 50 Jahre später soll etwas Ähnliches kreiert werden. «850 Jahre Wohlen» – das Datum des Jubiläumsfestes steht bereits fest, 28. Juni bis 2. Juli 2028. Das Merkur-Areal soll das Epizentrum sein. Und es soll grosszügig angerichtet werden. Der Gemeinderat beantragt deshalb für die Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 1,27 Millionen Franken. Diese Summe stellt die Ausgaben dar, es werden Einnahmen in der Höhe von 750 000 Franken prognostiziert.
Ausarbeitung soll bis Oktober 2026 erfolgen
Es soll ein Gemeinschaftswerk werden, ein Akt der Identifikation. Eine Chance, die Geschichte der Gemeinde gemeinsam weiterzuschreiben. Details gibt es noch nicht, die Ausarbeitung des Konzepts soll bis im Oktober 2026 erfolgen. Ideen sind vorhanden: Tag der Jugend, Gewerbetag, Kultur- und Sportmeile, Nacht der Vielfalt, Fest der Generationen. Ein rauschendes Dorfoder Stadtfest soll es werden.
Traktandenliste
1. Eingänge und Mitteilungen. – 2. Bericht und Antrag Kauf Occasions-Modulbau zur Erweiterung des Gemeindehauses – Genehmigung Verpflichtungskredit. 3. Bericht und Antrag Gemeindehaus – Projektierung und Realisierung Notstromaggregat – Genehmigung und Verpflichtungskredit. – 4. Bericht und Antrag Jubiläum 850 Jahre Wohlen – Genehmigung Verpflichtungskredit. – 5. Bericht und Antrag Lokales Bewegungs- und Sportnetz / Projektstelle Sportkoordination (60%) – Genehmigung Verpflichtungskredit. – 6. Bericht und Antrag Teilzonenplanänderung Seewadel – Genehmigung. – 7. Bericht und Antrag Kenntnisnahme überarbeitete Kommunaler Gesamtplan Verkehr.