Tanz mit Chäserzmorge für Frühaufsteher
25.07.2023 Region Bremgarten, Region Wohlen, Region Oberfreiamt, Region UnterfreiamtBundesfeiern in der Region: Die Gemeinden feiern von Sonnenaufgang bis spätnachts
Wohlen
Matthias Jauslin
Ab 18.30 Uhr öffnet der Turnverein die Festwirtschaft auf dem Sternenplatz (bei Schlechtwetter im Casino). Nationalrat Matthias Samuel ...
Bundesfeiern in der Region: Die Gemeinden feiern von Sonnenaufgang bis spätnachts
Wohlen
Matthias Jauslin
Ab 18.30 Uhr öffnet der Turnverein die Festwirtschaft auf dem Sternenplatz (bei Schlechtwetter im Casino). Nationalrat Matthias Samuel Jauslin hält die Ansprache. Die Gemeinde offeriert einen kleinen Imbiss und Diamond Pool Disc und die Ländlerfrönde Freiamt umrahmen die Feier musikalisch.
Muri
Philippe Knecht
Um 10 Uhr wird in der Klosterkirche der ökumenische Gottesdienst gefeiert. Ab 10.30 Uhr sorgen Jungwacht und Blauring im Fürstabtgarten der Pflegi (bei Schlechtwetter im Festsaal) für das leibliche Wohl der Gäste. Gemeindepräsident Hans-Peter Budmiger eröffnet um 11 Uhr den Festakt und begrüsst den Mathematiker/ Kolumnisten Philippe Knecht zur Festansprache. Die Trachtetanzlüüt Chloschterdorf sorgen für Unterhaltung. 14.30 Uhr: Festende.
Mühlau
31. Juli: Speisen aus aller Welt
Die Bundesfeier wird vom Skiclub organisiert und findet am 31. Juli um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz statt. Bereits um 17 Uhr wird ein Kinderplausch organisiert. Es werden von Einwohnern zubereitete Speisen aus aller Welt angeboten. Die ganze Bevölkerung, auch Einwohner anderer Nationen, sind ganz herzlich eingeladen.
Aristau
Wettbewerb
Von 14 bis 20 Uhr bereitet der Familienverein auf dem Schulhausplatz Spiel und Spass für die ganze Familie unter anderem mit Eisstock- und Torwandschiessen. Die Festwirtschaft mit Grill, Getränken, Kuchen und Glace sorgt für ein gemütliches Beisammensein. Die Grussbotschaft des Gemeindeammanns und die Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner (Hauptgewinn: ein Standup-Paddle) folgen um 17 Uhr. www.familienvereinaristau.ch.
Fischbach-Göslikon
An der Reuss
Fischbach-Göslikon feiert ab 11 Uhr bei der Sandbank. Gemeindeammann Hans Peter Flückiger hält um 13 Uhr die Ansprache. Um 21 Uhr endet die offizielle Feier.
Freiämter Bauern
Brunch auf dem Bauernhof
Wie könnte man den Nationalfeiertag stimmungsvoller starten als mit einem reichhaltigen «Zmorge auf dem Bauernhof? www.hofsuche. schweizerbauern.ch.
Berikon:
Thomas und Jan Bühlmann, Sädelhof, 8965 Berikon. Anmeldung: Tel. 079 297 22 09, 079 452 16 41, buehlmann.thomas@gmx.ch.
Mühlau:
Ralf und Melanie Bucher, Schorenstrasse 13, 5642 Mühlau. Anmeldung: Tel. 079 398 58 02, bucherhof@gmx.ch. www.bucherhof.ch.
Sarmenstorf:
Daniel Zimmermann, Im Feld 7, 5614 Sarmenstorf, Anmeldungen: Tel. 056 667 28 84, 079 767 24 49, dz@gutsbetrieb-im-feld.ch.
Stetten:
Monika und Vinzenz Hunn, Unterdorfstrasse 19, 5608 Stetten. Anmeldung: Tel. 056 496 23 55, hunn@bio-hunn.ch. www.bio-hunn.ch.
Unterlunkhofen:
Sonja und Dominic Huber, Lindenhof, 8918 Unterlunkhofen. Anmeldung: Tel. 079 326 54 80, 079 462 52 84, 056 634 13 59.
Künten
Morgentanz
Der Männerchor und der Damenturnverein empfangen die Gäste bereits um 6 Uhr beim Känzeli am Schulhausplatz zum Morgentanz mit einem Chäserzmorge (auch Würste sind erhältlich). Um 9 Uhr halten Seraina van Baar und Marcel Ammann die Festrede. Für Stimmung bis am Mittag sorgt die Band «Viva People».
Unter-/Oberlunkhofen
Paul Steinmann
Die Feier der Einwohner von Ober- und Unterlunkhofen findet in Unterlunkhofen, beim Mehrzweckgebäude (bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle) statt. Die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Um 20 Uhr hält Autor und Regisseur Paul Steinmann die Festansprache.
Merenschwand/Benzenschwil
Maurice Velati
Am 31. Juli, ab 19 Uhr, betreibt die Feuerwehr auf dem Schulhausplatz den Grill mit Bar. Es gibt ein Kinderbetreuungsangebot; offeriert wird auch eine Gratisbratwurst mit vegetarischen Optionen. Die Festrede um 20 Uhr hält Maurice Velati, Redaktionsleiter Regionaljournal Aargau-Solothurn. Nach dem Lampionumzug wartet eine süsse Überraschung für die Kleinen.
Berikon
Brunch mit Adrian Bolzern
Der vom Turn- und Sportverein (TSV) organisierte Brunch im Berikerhus beginnt um 9.30 Uhr. Adrian Bolzern, Zirkus-, Schaustellerund Markthändlerseelsorger, hält die Festansprache. Der Anlass wird durch den Männerchor und den Musikverein Harmonie musikalisch umrahmt.
Waltenschwil
Stefan Strebel
Der Seilziehclub Waltenschwil-Kallern eröffnet um 11 Uhr auf der Seilziehwiese unterhalb des Pausenplatzes die Festwirtschaft sowie Spiel und Spass für Gross und Klein. Die Festansprache hält Stefan Strebel, technischer Leiter Eidgenössischer Schwingerverband und Geschäftsleiter Traitafina AG. Die Musikgesellschaft umrahmt die Feierlichkeiten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Dottikon
Am 31. Juli mit Jörg Sennrich
Feuerwehrverein und Gemeinderat laden die Bevölkerung am 31. Juli auf das Schulareal Risi ein. Von 18.30 bis 20 Uhr spendiert die Gemeinde Wurst und Brot. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roland Polentarutti hält Jörg Sennrich aus Dottikon, Präsident Aargauischer Turnverband, die Rede. Der Feuerwehrverein stellt Grilladen und ein Dessertbuffet bereit.
Villmergen
Esther Egger
Die Bevölkerung ist in die Obere Mühle eingeladen. Geschäftsleitung und Musikgesellschaft eröffnen die Feier um 10.15 Uhr. Die Festansprache hält Esther Egger, Präsidentin des Aargauischen Seniorenverbandes (ASV). Ab 11.45 Uhr lädt die Festbeiz zu Grilladen. Am Nachmittag sorgen «d’Johrgänger», Annas Chinderjodelchörli, die Alphorngruppe Leutwil und der Jodlerklub Heimelig für musikalische Unterhaltung bis 17 Uhr.
Sarmenstorf
Landamman Jean-Pierre Gallati
Ab 15 Uhr ist die Bevölkerung zur Feier auf dem Zigi/Tägerli eingeladen. Die Jubla hat ein umfangreiches Programm mit Spielecke für die Kinder, Livemusik und Barbetrieb auf die Beine gestellt. Auch für das leibliche Wohl ist mit Spiessbraten und vielem mehr gesorgt. Um 20 Uhr startet der offizielle Teil. Die Festansprache hält Landammann Jean-Pierre Gallati (SVP). Es folgen der Lampionumzug und das Höhenfeuer. 15–23 Uhr: Shuttle-Bus Lindenplatz–Zigi/Tägerli.
Boswil
Am 31. Juli mit Michael Notter
Die Boswiler feiern am 31. Juli ab 18 Uhr in der Arena beim Schulhaus (bei Schlechtwetter im Foyer). Festredner ist Michael Notter, Grossrat und Mitglied Parteivorstand Die Mitte Aargau. Die Schützengesellschaft sorgt für das leibliche Wohl.
Eggenwil
Roger Cébe
Ab 18 Uhr sorgt der Landfrauenverein auf dem Schulhausplatz für das leibliche Wohl der Gäste. 20 Uhr: Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roger Hausherr richtet Roger Cébe, Vorsitz Geschäftsleitung Gemeindeverband Regionale Alterszentren Bremgarten, Mutschellen, Kelleramt, das Wort an die Besucher. Anschliessend folgen das Spiel der Musikgesellschaft und der Lampionumzug zum Höhenfeuer. Die Teilnehmer werden gebeten, auf das Abbrennen von Feuerwerk auf dem Festplatz zu verzichten.
Rottenschwil
31. Juli: Hans-Peter Budmiger
Der Kulturverein bewirtet die Einwohner am 31. Juli ab 19 Uhr auf dem Gemeindehausplatz. Hans-Peter Budmiger, Freiämter Grossrat und Gemeindepräsident von Muri, hält die Festansprache. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Zufikon
Reto Stettler
Ab 18 Uhr führt der Turn- und Sportverein auf dem Schulareal die Festwirtschaft. Nach der Begrüssung durch Gemeinderätin Natascha Brunold spricht um 19.30 Uhr Reto Stettler, Mitglied des TSV, zur Festgemeinde. Der Lampionumzug startet gegen 21.30 Uhr und das Feuerwerk wird um 22.30 Uhr gezündet. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Jockers Music.
Jonen
Gabriela Suter
Festwirtin Katharina Odermatt und ihr Team eröffnen die Wirtschaft um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz. Alle erhalten gratis eine Grillwurst, Pommes frites und ein Bier/Softgetränk. Nach dem Auftakt des Musikvereins hält Gabriela Suter, Nationalrätin SP Kanton Aargau, die Ansprache. Anschliessend gemütliches Beisammensein.
Hägglingen
Grösstes Höhenfeuer
Um 17.30 Uhr öffnet der Männerturnverein im Festzelt auf Saalhau die Festwirtschaft mit Spiessbraten, Würsten, Beilagen und Süssem. Es hat auch eine Feuerstelle zum selber Grillieren. Festredner um 19.30 Uhr ist lic. iur. Hans Melliger, ehemaliger Jugendanwalt und Theaterschaffender, aus Sarmenstorf. Beim Eindunkeln wird das grösste Höhenfeuer der Geschichte von Hägglingen entzündet und danach setzt sich der Lampionumzug in Bewegung.
Bremgarten
Grosse Lasershow
Die Feier startet um 14 Uhr mit Speis, Trank und Kinderschminken auf dem Casinovorplatz. Knäcki rappt um 15.30 Uhr für die Kids. Es folgen Nick Spalinger (17 Uhr) und ChueLee (18.30 Uhr). Nach dem Spiel der Stadtmusik um 20 Uhr hält Jacqueline Wick, Präsidentin Junge Mitte Aargau, die Ansprache. Der Lampionumzug beginnt um 21 Uhr und um 22 Uhr erhellt die grosse Lasershow den Himmel über der Reuss. Fest- und Barbetrieb mit ChueLee bis Mitternacht.
Hermetschwil
Gemütlich
Familie Waltenspül empfängt die Gäste am 31. Juli ab 18 Uhr im Schopf an der Stafflerstrasse 50 zum gemütlichen Beisammensein. Für Getränke, Essen, Dessert, Lampionumzug und Platz für Vulkane ist gesorgt. Bitte keine Raketen/Knallkörper. Anmeldung mit Menü erwünscht bis 28. Juli (Menü auf mmwaltenspuel.ch): Familie Waltenspül, Tel. 079 318 64 40 (SMS, Combox), mariannewal@ bluemail.ch.
Buttwil
Spiele für alle
Um 17 Uhr lädt die Gemeinde zum Apéro beim Schützenhaus. Auch der Männerchor ist bereit und verköstigt die Besucher mit Steaks, Würsten und Pommes frites. Es gibt Spiele für Jung und Alt sowie einen Platz zum Abbrennen von privatem Feuerwerk. Um 21.45 Uhr startet der Lampionumzug zum Höhenfeuer.
Niederwil
Anja Schwegler
Um 11 Uhr eröffnet der Musikverein die Feier beim Schützenhaus (bei jeder Witterung). Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Norbert Ender hält Sportlerin Anja Schwegler die Festansprache. Um 12 Uhr offeriert die Gemeinde allen Besuchern ein Mittagessen. Die Frauengemeinschaft bietet Getränke, Kaffee und Kuchen zum Kauf an.
Bettwil
Alois Huber
Die Feier findet ab 17.30 Uhr bei der Holzhütte im Zinggenwald (bei Schlechtwetter auf dem Areal der Schulanlage) statt. Der Samariterverein führt die Festwirtschaft mit Grill und Getränken. Die Gemeinde offeriert den Besuchern einen Apéro. Nationalrat Alois Huber, Möriken-Wildegg, hält die Rede. Bei guten Witterungsverhältnissen wird ein Augustfeuer entfacht.
Rudolfstetten-Friedlisberg
Lukas Huber
Die Festwirtschaft auf dem Schulareal, zwischen Trakt 1 und 2 (bei Schlechtwetter in der Halle), öffnet um 17 Uhr. Fredy Pi. und Joli sorgen mit Klassikern aus der Musikgeschichte für Unterhaltung. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Hüpfburg und ab 18 Uhr Kinderschminken/Airbrush. Die Gemeinde offeriert allen eine Wurst mit Brot und einem Getränk. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Josef Brem um 20 Uhr spricht Lukas Huber, Grossrat/ Rechtsanwalt, Berikon. Um 20.45 Uhr versammeln sich die Kinder beim Sportplatz zum Lampionumzug, damit das Höhenfeuer entfacht werden kann. Die Beflaggung der Häuser/Gärten wird gewünscht.