Sommerfeeling im Grünen
03.06.2025 Wohlen, Essen und TrinkenDer Sommer kann kommen
Die Sommerbar auf dem Isler-Areal startet am Donnerstag, 12. Juni, mit einem Bluesabend
Der Event im Grünen ist ein idealer Ort, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Ein vielseitiges Programm mit Musik, Kunst ...
Der Sommer kann kommen
Die Sommerbar auf dem Isler-Areal startet am Donnerstag, 12. Juni, mit einem Bluesabend
Der Event im Grünen ist ein idealer Ort, um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Ein vielseitiges Programm mit Musik, Kunst und Special Events erwartet die Besucher.
Monica Rast
Die Sommerbar auf dem Isler-Areal startet am Donnerstag, 12. Juni, in ihre achte Saison. Die Besucher dürfen erneu auf dem gemütlich eingerichteten Areal im Grünen Kunst, Musik und kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Das abwechslungsreiche Programm hat für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob Folklore, Jazz, Rock, Rap oder Blues: Die Musik macht den Ton. Und der soll in das Gesamtpaket passen.
Doch die Sommerbar bietet auch dieses Jahr mehr als Musik. «Der Platz ist ideal, um sich zu treffen, sich zu unterhalten und das vielseitige Programm zu geniessen», erklären die Organisatoren. «Die Leute haben Freude an der Sommerbar und sind dankbar, dass es sie gibt», ergänzt Matthias Wüthrich vom Vorstand. Dank den freiwilligen Helfern ist das Areal schon bald bereit für die Besucher.
Das Kulturelle wird gefördert
In Wohlen gibt es nicht viele Möglichkeiten, wo man einen gemütlichen Sommerabend verbringen kann. Schon deshalb ist die Sommerbar beliebt, und mit den Anwohnern hat man einen guten Kompromiss betreffend der Lärmbelastung gefunden. Die Sommerbar ist jeweils von Donnerstag bis Samstag von 17 bis 24 Uhr geöffnet. Die Sommerbar ist ein Event des Vereins für Kultur, der die kulturelle Reichhaltigkeit von Wohlen fördert. «Und der Vorstand ist riesig», meint Wüthrich lachend. Neben drei Vereinen, die einen Kiosk betreiben, und den wechselnden Foodtrucks sind rund 50 Personen für einen reibungslosen Service zuständig.
Sommerbar trumpft mit einigen Highlights auf
Die Sommerbar, ein Projekt des Vereins für Kultur, ist bereits zum achten Mal auf dem Isler-Areal. Ein Highlight werden sicherlich das zweitägige Bühnenfestival «Nousu» und Simon Chen mit Kabarett und Spoken Word sein.
Monica Rast
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auf dem Areal sind bereits Bühne und Bar aufgebaut. Der Rest folgt am nächsten Wochenende. Die Organisatoren der Sommerbar sind zuversichtlich und hoffen auf gutes Wetter. «Wir sind halt schon wetterabhängig», meint Vorstandsmitglied Matthias Wüthrich. Im letzten Jahr war der Juni eher durchzogen und die Besucherzahl hielt sich in Grenzen. Doch die Organisatoren hatten Glück und der August machte den schlechten Start wieder wett. «Unsere Motivation ist der Dank der Besucher und die Freude an der Sommerbar», hörte man immer wieder von den OK-Mitgliedern.
Seit Januar ist das OK am Planen und Organisieren. «Events und Künstler, die zur Sommerbar passen, wurden frühzeitig angeschrieben», erklärte Ursina Meier, «inzwischen steht das Programm und ist im Druck.» Für eingefleischte Sommerbar-Fans ist das Programm auf Facebook und Instagram einsehbar.
Einige Highlights aus dem Programm
Das Bühnenfestival wird nach zweijähriger Pause wiederum von der Wohler Companie Roikkuva (Ulla Tikka, Lukas Stäger und Andreas Muntwyler) präsentiert. So wird die Sommerbar am 11. und 12 Juli zur Bühne für ein farbiges, lebendiges, vielfältiges und artistisches Festival für Gross und Klein – unter anderem mit einem tänzerisch akrobatischen Duo aus Frankreich und dem neuen Strassenstück «Cosmic Carousel».
Speziell ist auch die «Silent Reading Party», welche nicht nur für Leseratten gedacht ist. Es gibt Leute, die sich vornehmen, mehr zu lesen, doch leider fehlt ihnen im Alltag die Zeit dazu. Der Event am Donnerstag, 14. August, soll Abhilfe schaffen. Eineinhalb Stunden ungestörtes Lesen und dabei im Grünen entspannen.
Egal ob in einem eigenen Buch oder eines aus der Auswahl der Gemeindebibliothek. Organisiert ist der Abend von der Bibliothek in Zusammenarbeit mit der Sommerbar. Und wer noch nicht genug von Wörtern hat, besucht am Samstag, 16. August, das Sprachkabarett von Simon Chen. Eine kabarettistische Sprechstunde über chronische Krankheiten und akute Defekte der Sprache.
Zu den Highlights gesellen sich verschiedene Konzerte und Special Events wie die geführte Degustation der Maygreen Distillery, eine Cidre Degustation oder die musikalische Reise von Lupu Pick.
Jeden Abend Verpflegung
Verschiedene Foodtrucks verwöhnen die Sommerbar-Gäste mit internationaler Küche. Jedes Wochenende ist ein anderer Foodtruck auf dem Gelände – ob Burger, Thai, hausgemacht oder italienische oder anatolische Spezialitäten. «Die Foodtrucks werden von den Besuchern geschätzt», meint Barbara Wüthrich. «Von den zehn verschiedenen Essensangeboten stammt rund die Hälfte aus Wohlen.»
Zusätzlich zu den Foodtrucks werden die Vereine Pfadi Wohlen, Handball Wohlen und der Trampolinverein einen Kiosk mit Leckereien betreiben. Der Erlös aus dem Verkauf wird in die Vereinskasse fliessen.
Das Gesamtpaket macht es aus
Für die Sommerbar ist das Isler-Areal optimal. Man ist bei schlechtem Wetter einigermassen geschützt und an heissen Tagen bleibt es hier, dank dem vielen Grün, angenehm kühl.
«Das Gesamtpaket macht es aus», tönte es unisono vom OK. «Passend zum Umfeld wurden Weidenlampen geflochten und Fahrradfelgen zu Pilzen mit Lichtern umgestaltet», erzählte Sandra Oetterli ein Detail der diesjährigen Dekoration.
Die grösste Veränderung der Sommerbar betrifft die zweiwöchige Pause vom 21. Juli bis 6. August in den Sommerferien. Die Verlängerung der Bar kam im letzten Jahr sehr gut an, sodass man sie in dieser Saison beibehielt und somit einen weiteren Treffpunkt für die Besucherinnen und Besucher schaffte. Nun hoffen die Organisatoren und ihre zahlreichen Helfer auf möglichst gutes Wetter und viele schöne Begegnungen.
Die Sommerbar ist vom 12. Juni bis 19. Juli und vom 7. August bis 30. August immer donnerstags bis samstags, 17 bis 24 Uhr, geöffnet.