Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Fusion bestätigt
An der Generalversammlung der Villmerger Raiffeisenbank stimmt man der Fusion mit den Raiffeisenbanken Sarmenstorf ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Fusion bestätigt
An der Generalversammlung der Villmerger Raiffeisenbank stimmt man der Fusion mit den Raiffeisenbanken Sarmenstorf und Dintikon mit deutlicher Mehrheit zu. Diese haben sich bereits zuvor für einen Zusammenschluss ausgesprochen.
Trauer um Gedenk-Linde
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wird eine symbolträchtige Linde in Anglikon gefällt. Diese wurde der Bevölkerung von Schweizer Militärs als Dank überreicht. Grund dafür: Im Zweiten Weltkrieg waren die «68er» während neun Monate in der Gemeinde stationiert.
Helvetia und die Neuzeit
Nach sechs Jahren Pause präsentiert sich der Turnverein Beinwil der Bevölkerung mit einem entsprechenden Programm. Am «Turnobig» helfen rund 160 Mitwirkende mit, um die humoristische Geschichte von Helvetia auf die Bühne zu bringen, die in der Neuzeit gestrandet ist und zahlreiche Abenteuer erlebt.
Projekt nimmt Formen an
An der Abgeordnetenversammlung der Repla Mutschellen wird das Projekt für ein Regionales Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrum präsentiert. Es wird festgehalten, dass das grösste Projekt der Repla für seine Realisierung auf gutem Weg ist.
Natur und Abfall
Die Projektwoche des Isenlaufschulhauses steht im Zeichen des Naturschutzes: Mit dem Schwerpunktthema «Natur und Abfall» sorgen die Schülerinnen und Schüler im Reussund Bünztal für Ordnung.
Symbiose zwischen Zirkus und Theater
Dimitri und Monti beweisen, dass sie füreinander geschaffen sind. Die Premiere des neuen Circus-Monti-Programms stösst durchwegs auf Begeisterung: Die Zusammenarbeit zwischen dem bekannten Zirkus-Knie-Clown Dimitri und der Familie Muntwyler zeigt die Geschichte zweier Artistenfamilien, die sich zuerst bekämpfen und sich dann endlich finden.
Aufstrebendes Jungtalent
Die Joner Sängerin «Nita» macht sich einen Namen. Nach der Teilnahme an den Vorausscheidungen zum Wettbewerb «Chanson d’ Eurovision» wird Produzent Berny Stein auf die noch unbekannte Anita Lüthy mit dem Künstlernamen «Nita» aufmerksam. Die Aufnahmen für eine eigene CD laufen.