Wahl der Kirchgemeinde Muri-Buttwil-Geltwil
Seit Februar amtet Karl Scholz als Pastoralraumleiter im Pastoralraum Muri und Umgebung. Nun wurde er auch offiziell zum Gemeindeleiter der Kirchgemeinde Muri-Buttwil-Geltwil gewählt.
Anfang März wurde ...
Wahl der Kirchgemeinde Muri-Buttwil-Geltwil
Seit Februar amtet Karl Scholz als Pastoralraumleiter im Pastoralraum Muri und Umgebung. Nun wurde er auch offiziell zum Gemeindeleiter der Kirchgemeinde Muri-Buttwil-Geltwil gewählt.
Anfang März wurde er offiziell als neuer Pastoralraumleiter eingesetzt. Im Gottesdienst betonte er, wie wichtig ihm das Miteinander ist. «Wir gehen diese Aufgaben als Team an. Sonst wird aus dem Pastoralraumleiter schnell ein Pastoralraumleider.» Scholz betonte damals bei seiner Predigt in der Pfarrkirche St. Goar auch, dass alle Menschen Ecken, Risse und Kanten haben. «Diese sollte man nicht verstecken, denn genau um diese gehe es. Wir wollen die Stärken, aber auch die Schwächen zusammenlegen und daraus etwas Schönes entstehen lassen.» Es sei wie mit einem nicht ganz runden Wagenrad. «Es fährt, auch wenn es rumpelt.» So soll es auch im Pastoralraum sein.
Gerumpelt hat es tatsächlich, aber nicht explizit im Pastoralraum Muri und Umgebung, sondern allgemein in der katholischen Kirche. Die veröffentlichten Missbrauchsstudien sorgten auch in Muri für Kirchenaustritte. Nichtsdestotrotz hat sich Karl Scholz eingelebt, fühlt sich wohl in Muri und den anderen Gemeinden im Pastoralraum. Nun wurde er offiziell als Gemeindeleiter der Kirchgemeinde Muri-Buttwil-Geltwil gewählt.
87 leere Wahlzettel
Von den 3524 Stimmberechtigten nutzten nur gut jede und jeder Fünfte die Möglichkeit, zu wählen. Von den 710 eingegangenen Wahlzetteln fielen 674 in Betracht, 87 davon waren leer, 28 ungültig. Mit 559 Stimmen erreichte Scholz das absolute Mehr von 280 Stimmen sehr deutlich. --ake