3. Liga: Der FC Merenschwand will sich nach dem Aufstieg in der Liga behaupten
Der FC Merenschwand spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Die Oberfreiämter, die sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert haben, bleiben ...
3. Liga: Der FC Merenschwand will sich nach dem Aufstieg in der Liga behaupten
Der FC Merenschwand spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Die Oberfreiämter, die sich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert haben, bleiben bescheiden.
Die Entwicklung des FC Merenschwand wirkt, als wäre der Verein auf dem Reissbrett entworfen worden. 2018 ist die erste Mannschaft des 2003 gegründeten Vereins in die 4. Liga aufgestiegen. Vom Abstiegskandidaten wurde das Team im Verlauf der Jahre zur Mittelfeldmannschaft. Vor zwei Jahren ist auch die zweite
Mannschaft in die 4. Liga aufgestiegen und hat gleich die Aufstiegsspiele erreicht.
Als in der vergangenen Saison die beiden Aktivteams zusammengelegt wurden, hat man es geschafft. Als Tabellenerster hat man den Aufstieg in die 3. Liga geschafft. Kann man davon ausgehen, dass die Entwicklung so weitergeht? Spielt der Club in einigen Jahren sogar in der 2. Liga? «Wir müssen realistisch bleiben», sagt Trainer Sajmir Veliju. «Es ist jetzt doch alles sehr schnell gegangen. Die zweite Mannschaft ist gerade mal vor zwei Jahren in die 4. Liga aufgestiegen und nachdem wir die erste und die zweite Mannschaft zu einem Team zusammengelegt haben, sind wir gleich wieder aufgestiegen. Wir sind stolz, dass wir das als Tabellenerster geschafft haben, aber jetzt wollen wir den Klassenerhalt schaffen und uns in der 3. Liga etablieren. Das wird herausfordernd genug. Es ist sinnlos, jetzt viel weiter zu denken.»
Zwei von drei Pasquarellis im Team
Das Gute ist, dass das Aufstiegsteam grösstenteils zusammengeblieben ist. «Wir haben damals die beiden Aktivteams zusammengelegt, weil wir zu wenige Spieler für zwei Mannschaften haben. Mittlerweile haben wir wieder genug und haben eine zweite Mannschaft in der 5. Liga. Spieler, denen es nicht mehr ganz für das Fanionteam reicht, haben wir in dieses Team gegeben. Ansonsten ist die Mannschaft sehr ähnlich geblieben.» Merenschwand hat sich dafür mit einigen Spielern verstärkt, die Erfahrung in der 3. Liga haben. Der prominenteste Neuzugang dürfte Manuele Pasquarelli sein, der jüngere Bruder des Ex-Profis und jetzigen Cham-Spielers Matteo Pasquarelli. Der älteste der Pasquarelli-Brüder, Marco, ist seit Jahren schon Teil des Teams. Mit Manuele kommt jetzt ein Spieler, der mit dem FC Muri sogar ein wenig 1.-Liga-Luft schnuppern konnte.
Die Juniorenabteilung des FC Merenschwand ist gut aufgestellt. Das Manko: Aktuell fehlt ein B-Junioren-Team, aus dem man Spieler für die erste Mannschaft nachziehen könnte. «Dafür habe ich mehrere Spieler im Team, die ich seit A-Junioren-Alter kenne», sagt Veliju. Das ist auch eine der grössten Stärken der Merenschwander. Viele Spieler sind schon seit Jahren Teil des Teams, das dadurch gut eingespielt ist. --jl