Aktuelles aus Waltenschwil
Die Verunreinigung der öffentlichen Strassen durch Pferdemist hat zugenommen. Dies zeigen entsprechende Reklamationen aus der Bevölkerung, welche bei der Gemeindekanzlei eingegangen sind. Es musste sogar ein Unfall mit einem Fahrradfahrer ...
Aktuelles aus Waltenschwil
Die Verunreinigung der öffentlichen Strassen durch Pferdemist hat zugenommen. Dies zeigen entsprechende Reklamationen aus der Bevölkerung, welche bei der Gemeindekanzlei eingegangen sind. Es musste sogar ein Unfall mit einem Fahrradfahrer verzeichnet werden, der durch Pferdemist in Kombination mit nasser Strasse gestürzt ist.
Gemäss geltendem Polizeireglement haben Tierhalter dafür zu sorgen, dass der öffentliche und private Grund Dritter nicht durch ihre Tiere verunreinigt wird. Sie sind verpflichtet, den Kot ihrer Tiere einzusammeln und zweckmässig zu entsorgen. Diese Pflicht besteht somit nicht nur für Hundehalter, sondern auch für Reiter und Halter von Pferden. Schliesslich müssen auch Landwirte dafür besorgt sein, dass sie die Strassen nicht verschmutzen.
Deshalb werden Pferdehaltende und Reiterinnen und Reiter angehalten, nach ihrem Ausritt den angefallenen Pferdemist aufzunehmen und vorschriftsgemäss zu entsorgen. Verantwortungsvolles Handeln und Sorgfalt der Pferdehalter werden von allen geschätzt und fördern die gegenseitige Toleranz. Für die Rücksichtnahme wird bestens gedankt. --gk