Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Für Sydney selektioniert
Der Traum von den Olympischen Spielen rückt für Corinne Rüegg immer näher. Seit acht Jahren gehört ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Für Sydney selektioniert
Der Traum von den Olympischen Spielen rückt für Corinne Rüegg immer näher. Seit acht Jahren gehört die Wohlerin, die zurzeit in Zufikon wohnt, der Schweizer Nationalmannschaft der Synchronschwimmerinnen an. Nun steht sie kurz vor dem Karrierehöhepunkt. Die 25-Jährige ist für Sydney nominiert – ob als Teilnehmerin des Duetts oder als Ersatzschwimmerin, wird sich noch weisen. Ihre Chancen, die Schweizer Farben im Duett zu vertreten, sind jedoch erheblich gestiegen.
In einer stillen Oase sich weiterentwickeln
Das Künstlerhaus Boswil ist vielerorts als Veranstaltungs- und Kursort bekannt. Vergessen geht meist, dass es auch Atelieraufenthalte für bildende Künste anbietet. Dabei bilden diese Künstlerateliers seit mehr als 20 Jahren quasi das Herzstück des Kulturbetriebs. Zurzeit leben und arbeiten die Schweizerin Regula J. Kopp, die Mazedonierin Slavica Janeslieva und der Weissrusse Artur Klinov unter einem Dach. Am 15. August ist Vernissage ihrer Ausstellung.
Texte zum Schmunzeln
In Muri wird am 1. August der Schweiz gedacht, das ist an sich nichts Ungewöhnliches. Doch im Klosterdorf wählen die Verantwortlichen dazu einen unüblichen Weg. Weder ein Politiker noch ein Prominenter steht am Rednerpult, sondern ein Trio, bestehend aus Peter Fischli, Lisa Rothen und Joelle Läderach.
Mit 82 nicht zu alt für eine Dummheit
Da verspürt doch einer im hohen Alter Lust, seinen wieder mal aufkeimenden jugendlichen Leichtsinn auszuleben.
Er zersägt seinen Kühlschrank in drei Teile, verpackt diese einigermassen gut in drei schwarze Kehrrichtsäcke, fährt von Emmenbrücke nach Bremgarten und deponiert sie im Wald. Ein Passant schaut ihm aber dabei zu.
Mit langen Unterhosen beim Open-Air-Kino
Das Wetter der letzten Juli- und damit ersten Open-Air-Kino-Woche ist einfach nur scheusslich. Für eingefleischte Filmfans allerdings scheint dies keine Rolle zu spielen. Selbst zu kalten Temperaturen und schüttendem Dauernass harren sie bei «The Green Mile» drei Stunden und 10 Minuten reiner Filmzeit auf ihren Stühlen aus, obwohl ihnen Plätze im gedeckten Zelt angeboten werden.
Ein Miteinander in Respekt und Würde
Mit Freude und Stolz den Nationalfeiertag begehen: Dies ist das Anliegen von Vizeamtsfrau Susanne Plüss, als sie die grosse Schar begrüsst, die sich vor dem Berikerhus zur Bundesfeier eingefunden haben.