Geglückter Saisonauftakt im «Kino im Chappelehof»
Der Filmklub Wohlen durfte rund 250 Besucher in seinem «Kino im Chappelehof» zum ersten Film in der neuen Saison willkommen heissen.
Gezeigt wurde «When We Were ...
Geglückter Saisonauftakt im «Kino im Chappelehof»
Der Filmklub Wohlen durfte rund 250 Besucher in seinem «Kino im Chappelehof» zum ersten Film in der neuen Saison willkommen heissen.
Gezeigt wurde «When We Were Sisters». Die feinfühlige Geschichte über eine tiefe Freundschaft, ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis und die Konflikte in einer Patchworkfamilie der Zürcherin Lisa Brühlmann, die nicht nur Regie führte, sondern auch das Buch schrieb und die Mutter spielte, hat mehrheitlich begeistert.
Bei der Begrüssung dankte Filmklub-Präsident Daniel Renggli dem Sponsor Raiffeisenbank und machte noch einmal kurz auf die neue Vereinsstruktur aufmerksam. Die Mehrheit der Kinobesucher besitzt neu ganz einfach ein Abo für alle acht Filme und man ist damit nicht mehr automatisch auch Vereinsmitglied.
Die Vereinsmitglieder setzen sich neu aus den Gönnern, dem Vorstand und der Filmauswahlkommission zusammen. Gönner, die 80 statt 50 Franken für ein Jahresabo zahlen, erhalten neben dem Abo auch je einen freien Eintritt zu den drei «Specials», ein Familienfilm und zwei Dokumentarfilme (siehe Programm).
60-Jahr-Jubiläum kommt näher
Daniel Renggli machte zudem darauf aufmerksam, dass der Filmklub Wohlen nächstes Jahr sein 60-Jahr-Jubiläum feiern wird mit einer Filmvorführung und einem Apéro Riche, und bat die Anwesenden um Mithilfe bei der Auswahl des Filmes, der durch ein Publikumsvoting bestimmt werden soll: Dazu liegen ab der zweiten Vorstellung vorgedruckte Stimmkarten bereit. Zur Saisonhalbzeit wird über den Zwischenstand orientiert, die Stimmen nach dem letzten Film zählen im Sinne einer Happy Hour doppelt. Unter allen Einsendungen verlost der Filmklub drei Saisonabos. Renggli stellt weiter in Aussicht, dass alle mit Jahrgang 1966, dem Gründungsjahr des Filmklubs, und alle, die an der Jubiläumsfeier ihren Geburtstag haben, in den Genuss eines freien Eintritts kommen werden. Gleiches würde auch für alle gelten, die dem Filmklub 60 Jahre lang die Treue gehalten hätten, ergänzt er mit einem Augenzwinkern. Das definitive Datum für die Feierlichkeiten wird noch bekannt gegeben, provisorisch gilt der 19. September 2026.
Das weitere Programm
Am 5. November wird «Thelma» gezeigt. Es folgt am 26. November «Immortals» unter Anwesenheit der Regisseurin Maja Tschumi und am 10. Dezember « The Penguin Lessons». Mit «Outrun» startet der Filmklub am 7. Januar das neue Jahr. Gefolgt vom Familienfilm «Smallfoot» am 18. Januar. Im Februar wird «Monsieur Aznavour» und im März «Past Lives», «Ihr könnt jetzt gehen» (mit Lesung des Regisseurs zum gleichnamigen Buch in der Bibliothek) und «I’m Still Here» gezeigt. Den Schluss bildet «En fanfare». --zg
Informationen: www.filmklub.ch.