Nur Aufwand, keinen Nutzen
11.06.2025 Kallern, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Kallern am 13. Juni
Die Gemeinde will eine Strassen-Parzelle verkaufen. Es ist eines der Traktanden, über die das Stimmvolk an der «Gmeind» entscheidet.
Ein Kiesweg. Eine Querverbindung im Weiler Oberniesenberg – ...
«Gmeind» in Kallern am 13. Juni
Die Gemeinde will eine Strassen-Parzelle verkaufen. Es ist eines der Traktanden, über die das Stimmvolk an der «Gmeind» entscheidet.
Ein Kiesweg. Eine Querverbindung im Weiler Oberniesenberg – von der Oberniesenbergstrasse zur Niesenbergstrasse. Genutzt wird sie nur von einer Eigentümerin. Jener, der beide Parzellen links und rechts der Kiesstrasse gehören. Diese sei interessiert, den Kiesweg zu übernehmen, weil damit für künftige Bauten der heute erforderliche Strassenabstand entfallen würde. Bisher ist die Strassenparzelle Eigentum der Einwohnergemeinde. Entsprechen sorgt sie für den Unterhalt der 373 Quadratmeter grossen Parzelle, die in der Landwirtschaftszone liegt. In der Einladungsbroschüre zur «Gmeind» hält der Gemeinderat fest: «Die Gemeinde hat keinen Nutzen von dieser Parzelle – nur Aufwand.» Mit dem Verkauf sollen gleichzeitig die Parzellengrenzen der beiden angrenzenden Parzellen gegenüber der Niesenbergstrasse begradigt werden. Dadurch wird die eine Parzelle etwas kleiner, die andere etwas grösser.
Kosten heben sich auf
Der jährliche Unterhaltsaufwand der Kiesstrasse kostet die Gemeinde rund 800 Franken – in drei Jahren also 2400 Franken. Der Verkaufspreis von Landwirtschaftsland liegt bei sechs Franken pro Quadratmeter – für 400 Quadratmeter also bei 2400 Franken. Darum schlägt der Gemeinderat der Versammlung vor, den Verkaufspreis bei null Franken zu belassen. Die Käuferin muss die Hälfte der Gebühren und Kosten für Notar und Geometer übernehmen, geschätzt 2250 Franken. Zudem muss der Verkauf innert eines Jahres stattfinden. --ake
Die Traktanden
Die «Gmeind» findet am Freitag, Ersatz Wasserleitung Reservoir Lät- 13. Juni, 19.30 Uhr, im Dachsaal statt. ten-Schulstrasse. – 6. Kreditabrech-Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. nung Ersatz Wasserleitung Reservoir – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Teil-Lätten-Schulstrasse. – 7. Verkauf Parrevision Nutzungsplanung Siedlung zelle 519. – 8. Gemeinderats-Entund Kulturland. – 4. Jahresrechnung. schädigung für die Amtsperiode 2026 – 5. Kreditabrechnung Projektierung bis 2029. – 9. Verschiedenes.