Auslosung der Fasnachtsfahnen-Standorte am Samstag in Sarmenstorf
Bereits zum dritten Mal werden über die Fasnachtszeit die bunten Fasnachtsfahnen das Dorf verschönern. Inzwischen sind es bereits deren 62, welche von Vereinen, Quartieren, Gewerbe oder ...
Auslosung der Fasnachtsfahnen-Standorte am Samstag in Sarmenstorf
Bereits zum dritten Mal werden über die Fasnachtszeit die bunten Fasnachtsfahnen das Dorf verschönern. Inzwischen sind es bereits deren 62, welche von Vereinen, Quartieren, Gewerbe oder Privatpersonen gesponsert werden.
Am kommenden Samstag, 18. Januar, 11 Uhr, lädt das Fahnenkomitee die ganze Dorfbevölkerung zum Fahnenapéro auf dem Schulhausplatz (Schulhaus Winkel/Quadro) ein, wo die Standorte der Fahnen ausgelost werden. Die Verlosung und Präsentation der Fahnen wird von den «Goldigen Söiblooteren» durchgeführt. Dazu ist wie schon in den vergangenen Jahren die gesamte Bevölkerung eingeladen.
Eine Fahnenfee zieht aus einem Lossack eine Standortnummer, während die Fahnen nacheinander in zufälliger Reihenfolge kurz präsentiert werden. Unmittelbar nach der Auslosung werden die Fahnen dann von zwei Teams im Dorf verteilt und aufgehängt. Der Apéro während der Präsentation wird von den «Goldigen Söiblooteren» offeriert. Anschliessend sorgt die Fasnachtsgesellschaft Variété für eine kleine Festwirtschaft mit Getränken und Grillwaren.
Grosses Echo auf den Aufruf vor fünf Jahren
Die Fahnen flattern seit 2023 im ganzen Dorf. Die Idee entstand bereits 2020. Damals wurde die Aktion «Mini Fahne, dini Fahne» lanciert. Ziel war es, im ganzen Dorf Werbung für die Fasnacht zu machen. Zuvor war während der närrischen Tage nur die Marktstrasse beflaggt. Nun sollte die Nachricht, dass sich das Dorf im Ausnahmezustand befindet, auch die verschiedenen Quartiere erreichen. Die Rückmeldungen darauf waren fantastisch. Über 40 Gruppen, Vereine, Firmen, Organisationen und Einzelpersonen haben sich auf den Aufruf hin gemeldet und die Finanzierung und Gestaltung von damals insgesamt 54 Fahnen übernommen. Wegen Corona fand die Premiere des Fahnenapéros erst im Januar 2023 statt.
Nun, zwei Jahre später, sind es also bereits 62 Fahnen. die an den Kandelabern flattern. Und die Auslosung der Standorte hat sich in den letzten Jahren zu einem kleinen Fest entwickelt. Das wird wohl auch am kommenden Samstag nicht anders sein. --zg/chh