Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Grossprojekt in Sarmenstorf
Seit Jahren war die Überbauungslücke rund ums «Adler»-Areal im Herzen Sarmenstorfs ein Thema. ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Grossprojekt in Sarmenstorf
Seit Jahren war die Überbauungslücke rund ums «Adler»-Areal im Herzen Sarmenstorfs ein Thema. Nach einer mehrjährigen Planungsphase wird diese nun geschlossen. In einer ersten Etappe entstehen zurzeit zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 17 Eigentumswohnungen. Weitere werden folgen. Damit wird die Gemeinde, die letztes Jahr den 2000. Einwohner begrüssen konnte, auch in Zukunft weiter wachsen.
Fussweg Isenlauf soll wieder öffentlich werden
Drei Bremgarter Familien wandten sich an die Öffentlichkeit und forderten stellvertretend für alle Bremgarter Spaziergänger, dass der Fussweg Isenlauf am Reussufer wieder für alle zugänglich gemacht wird. Dieser war unterhalb der «Comolli-Villa» vom Grundbesitzer gesperrt worden. Der Stadtrat setzt auf den Dialog und arbeitet an einer einvernehmlichen Lösung.
Auf Intrigen verzichten
Keine Überraschungen bei der Neubesetzung des Wohler Einwohnerrates. Der bürgerliche Block zeigte Geschlossenheit, sodass mit Kaspar Schild (FDP) der erwartete Präsident und mit Robert Steffen (CVP-CSP) der erwartete Vize gewählt wurden.
Champion aus Büttikon
Oliver Meier sicherte sich zum zweiten Mal den Titel des Schweizer Meisters im Kung-Fu. Dem 19-jährigen Büttiker war im Final der Kategorie bis 85 Kilogramm kein Gegner gewachsen. Technik und Ausdauer sind die grossen Stärken des jungen Freiämters.
Digitale Plattform für das Freiamt
Unter www.regioline.ch hat die Kasimir Meyer AG ein Internet-Angebot eingerichtet, das sich der Region verpflichtet fühlt. «regioline» hat das Ziel, das Freiamt per Mausklick zusammenzuführen. Auch die Benutzer sollen mithelfen, ein attraktives und vielbeachtetes Angebot für das Freiamt zu erstellen. Das offene Konzept bietet diverse Möglichkeiten.
Wie meistern die Gemeinden das Millennium?
Beim Übergang von 1999 ins Jahr 2000 droht der «Super-GAU» bei einigen Informatiksystemen. Grossrat Thomas Leitch (SP, Berikon) will nun vom Regierungsrat wissen, ob die Informatiksysteme der Verwaltung und der Staatsanstalten auch davon betroffen sind und wie das Problem angegangen wird.