Neuer Leiter Werkdienst
23.05.2025 Aristau, Region OberfreiamtDer Gemeinderat hat Thomas Waser per 1. September als neuen Leiter Werkdienst gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kurt Käslin an, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Thomas Waser wird die Funktion in einem 100-Prozent-Pensum übernehmen. Der Gemeinderat und das Personal ...
Der Gemeinderat hat Thomas Waser per 1. September als neuen Leiter Werkdienst gewählt. Er tritt die Nachfolge von Kurt Käslin an, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. Thomas Waser wird die Funktion in einem 100-Prozent-Pensum übernehmen. Der Gemeinderat und das Personal heissen Thomas Waser bereits jetzt willkommen und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Arbeitsgruppe Friedhof – neues Mitglied
Mit der Ersatzwahl von Bruno Niederberger als Gemeinderat und der Übernahme des Ressorts Friedhof nimmt er als Vertreter des Gemeinderates Einsitz in die Arbeitsgruppe Friedhof. Infolgedessen wird sein Vertretungssitz in der Arbeitsgruppe der römisch-katholischen Kirchenpflege frei. Die römisch-katholische Kirchenpflege hat Marc Naumann als neues Mitglied sowie als Vertreter ihrer Kirchgemeinde für die Arbeitsgruppe vorgeschlagen. Der Gemeinderat hat der Wahl zugestimmt und wünscht Marc Naumann viel Freude und dankt für die Bereitschaft, sich in der Arbeitsgruppe – zugunsten der Einwohnenden der Gemeinde – einzusetzen.
Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029
Am 28. September finden die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt – zu wählen sind: Gemeinderat (5 Mitglieder), Gemeindeammann, Vizeammann, Finanzkommission (3 Mitglieder), Wahlbüro (2 Stimmenzähler und 2 Ersatzmitglieder), Regionale Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied).
Kampfwahl um Vizeammann
Alle Mitglieder des Gemeinderates stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung – darunter auch Isabelle Hediger für das Amt als Gemeindeammann. Für das Amt des Vizeammanns kandidieren zudem Werner Müller und Corsin Stöckli. Auch die Mitglieder der Finanzkommission, Bettina Wicki und Ivan Zandonella-Maiucco sowie Vreni Flühmann als Stimmenzählerin-Ersatz, stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Folgende Behördenmitglieder haben dem Gemeinderat mitgeteilt, dass sie für die neue Amtsperiode 2026/2029 nicht mehr zur Verfügung stehen: Marianne Erni als Mitglied der Finanzkommission, die Stimmenzählerinnen Elisabeth Gasser und Manuela Kaufmann und der Stimmenzähler-Ersatz Ulrich Aeschbacher – entsprechend sind diese Ämter neu zu besetzen.
Wahlprozedere
Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang sind bis am Montag, 18. August, 12 Uhr, einzureichen. Die Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Werden bei den Kommissionswahlen weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird eine Nachmeldefrist angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen in stiller Wahl gewählt. Für den Gemeinderat sowie für die Wahl des Gemeinde- und Vizeammanns findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt