Neue Bühne, neues Konzept
22.07.2025 Region Unterfreiamt, Fahrwangen, Musik, Kommende Events24. Schützi-Open-Air am 25. und 26. Juli in Fahrwangen
Eigentlich hat es Tradition, dass in Fahrwangen am Samstag ein internationaler Top Act aus alten Tagen spielt. Diesmal geht Res Kunz mit seinem Open Air einen neuen Weg. An beiden Abenden wird auf Schweizer Musik ...
24. Schützi-Open-Air am 25. und 26. Juli in Fahrwangen
Eigentlich hat es Tradition, dass in Fahrwangen am Samstag ein internationaler Top Act aus alten Tagen spielt. Diesmal geht Res Kunz mit seinem Open Air einen neuen Weg. An beiden Abenden wird auf Schweizer Musik gesetzt.
Chregi Hansen
Die Liste der bekannten Rockacts, die hier schon gespielt haben, ist lang. Barclay James Harvest war hier, aber auch Smokie, Sweet, die Spider Murphy Gang oder auch Ten Years After. Suzy Quatro hat schon zweimal dem Publikum in Fahrwangen eingeheizt, zuletzt war die Reihe an Matchbox und den unverwüstlichen Rubettes.
Solche grosse Namen fehlen dieses Jahr im Line-up. «Wir wagen etwas Neues», berichtet Res Kunz strahlend. Zum 24. Mal organisiert er zusammen mit seiner Frau Doris und einem Team aus vielen Helfern das zweitägige Festival. Am 25. und 26. Juli verwandelt sich der Platz hinter der Mehrzweckhalle wieder in ein Festgelände. Musik gibt es auch ohne internationale Grössen zur Genüge. «Nach dem letzten Mal machte Christian Widmer, der für das Booking zuständig ist, den Vorschlag, diesmal nur auf Schweizer Bands zu setzen und zu schauen, wie das ankommt», berichtet Kunz. Und er lässt sich auf das Experiment ein. «Ich bin selber gespannt, wie das jetzt funktioniert», lacht er.
Einerseits bringt das Fehlen eines Headliners die Gefahr mit sich, dass weniger Leute kommen. Anderseits wird dadurch auch das Budget entlastet. Und überhaupt: Der Grossteil des Publikums komme jedes Jahr, sei längst zu Stammgästen geworden. «Die kommen unabhängig davon, wer hier auftritt», weiss der Organisator aus vielen Rückmeldungen. Der Verzicht auf ausländische Bands bedeutet aber nicht, dass man bei der musikalischen Qualität Abstriche macht. «Da sind viele spannende Bands dabei. Das ganze Programm ist eine Wundertüte», sagt der umtriebige Organisator. Unter anderem einige Bands aus der Region, die man kennt und die sicherlich viele Leute anziehen. So etwa «Fake it» aus dem benachbarten Meisterschwanden. «Die freuen sich extrem und meinten, sie hätten noch nie eine so kurze Anreise gehabt», erzählt Doris Kunz.
Fake it covert Songs, auf welche die Mitglieder selber Lust haben. Von Foreigner, Genesis und Simply Red über Sister Sledge, Huey Lewis & The News bis hin zu Bryan Adams, AC/DC und den Simple Minds. Überhaupt: Dieses Jahr sind ganz viele Coverbands dabei. Etwa die Polo-Hofer-Tribute-Band Schmätterstilz. Die bestens bekannte Partyband AzTon. Oder George & The Midnight Special, die Band lässt die Songs der bekannten Band Creedence Clearwater Revival neu aufleben. Und natürlich die Bünzlikrachers, die etwas andere Cover- und Partyband aus dem Seetal. Daneben gibt es auch viel guten alten Rock ’n’ Roll zu hören. Dafür sorgen etwa 50’s-Five, vor einigen Jahren zur besten Schweizer Rock-’n’-Roll- Band gekürt. Der unverwüstliche Hamp Goes Wild, der seit 1985 als Pianist und Sänger unterwegs ist und der auch schon mal bei einem Gig den angeschlagenen Jerry Lee Lewis ersetzt hat. Die JB Ramblers sorgen für Rockabilly, und die Patskats aus Solothurn und Biel bringen die Menge mit ihrer Mischung aus Ska und Punk sicher zum Ausflippen. «Alles Bands, die super Stimmung machen. Da ist sicher für jeden etwas dabei», ist Res Kunz überzeugt.
Nächstes Jahr Jubiläum
Doch nicht nur das musikalische Konzept ist neu in diesem Jahr, sondern auch die Bühne. Normalerweise wären die Aufbauarbeiten schon längst im Gang. Dieses Jahr aber kommt eine fahrbare Bühne zum Einsatz. Die ist komplett eingerichtet mit Equipment für Licht und Ton. «Damit sparen wir uns einiges an Aufwand, was sich auch wieder in den Kosten niederschlägt», sagt der Organisator. Zudem kann mit dem Aufbau viel später gestartet werden. Wie immer kann sich Kunz auf eine grosse Zahl an Helfern verlassen. «Viele sind schon seit Jahren dabei. Das macht es einfacher», sagt er. Das Open Air Fahrwangen findet auch dieses Jahr auf dem Gelände der Schulanlage Fahrwangen statt. «Das ist der einzige Platz im Dorf, den wir für solche Feste haben. Ich hoffe, dass man ihn auch nach der Sanierung im August weiter nutzen kann», so Kunz.
Res und Doris Kunz sind überzeugt, dass das Open Air auch ohne grosse Namen ein toller Anlass wird. Und dass die Organisation etwas einfacher und die Kosten etwas niedriger sind, macht im Hinblick auf das nächste Jahr auch Sinn. Dann findet die 25. Ausgabe des Schützi-Open-Airs statt. Die Jubiläen plant das Ehepaar Kunz immer etwas grösser. «Ich habe da schon einen ganz tollen Namen im Visier für das kommende Jahr», sagt Res Kunz und schmunzelt. Wer es ist, das will er aber noch nicht verraten, da die Verhandlungen nicht abgeschlossen sind. «Aber wenn es klappt, wird das eine riesige Sache», ist er überzeugt.
Aber das ist Zukunftsmusik. Jetzt steht die 24. Ausgabe an. Und die gibt noch genug zu tun – neben der vielen Arbeit für das eigene Gartenbauunternehmen. Aber Res Kunz nimmt den Stress gern auf sich. «Wenn man die vielen glücklichen Gesichter sieht an den beiden Abenden, dann weiss man, dass es sich lohnt.»
Das Programm
Das 24. Schützi-Open-Air in Fahrwangen findet am 25. und 26. Juli statt. Folgende Bands treten auf:
Freitag, 25. Juli (Türöffnung um 18 Uhr), 19 Uhr: Fake it. 21 Uhr: Hamp Goes Wild. 22.30 Uhr: JB Ramblers. 0.30 Uhr: Patskats. Dazwischen legt DJ Super Mario auf.
Samstag, 26. Juli (Türöffnung um 15.30 Uhr), 16.30 Uhr: 50’s-Five. 18.30 Uhr: Schmätterstilz. 20.30 Uhr: AzTon. 22.30 Uhr: George & The Midnight Special. 0.30 Uhr: Bünzlikrachers. Auch an diesem Abend legt zwischen den Konzerten DJ Super Mario auf.
Weitere Infos und Tickets: www.openair-fahrwangen.ch