Neue (alte) Lösung für Asylunterkunft
22.07.2025 Region Unterfreiamt, HägglingenInformationen aus der Gemeinde Hägglingen
Eigentlich wollte die Gemeinde eine eigene Unterkunft für die Unterbringung für Asylsuchende bauen. Allerdings zeigte sich, dass diese deutlich teurer kommt als geplant. Nun konnte eine Lösung gefunden werden. ...
Informationen aus der Gemeinde Hägglingen
Eigentlich wollte die Gemeinde eine eigene Unterkunft für die Unterbringung für Asylsuchende bauen. Allerdings zeigte sich, dass diese deutlich teurer kommt als geplant. Nun konnte eine Lösung gefunden werden.
Das Thema Asylunterkunft beschäftigt die Gemeinde schon länger. Denn vor einem Jahr sah es noch so aus, dass die beiden jetzt genutzten Liegenschaften in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Darum machte man sich auf die Suche nach einer neuen Lösung. Ziel war der Bau einer eigenen Unterkunft mit 30 Plätzen. Geplant war ein flexibel nutzbarer Holzbau, der sich später auch anderweitig nutzen lässt, wenn die Asylzahlen zurückgehen.
Im Sommer 2024 genehmigten die Hägglinger dafür einen Planungskredit in der Höhe von 78 000 Franken. In der Folge wurde ein Ausschreibungsverfahren lanciert. Doch die eingereichten Projekte sorgten bei den Verantwortlichen für Stirnrunzeln. Statt wie angestrebt bei 1,6 Millionen lagen die offerierten Kosten zwischen 2,4 und 3,7 Millionen Franken für das Bauobjekt.
Verträge können verlängert werden
An der letzten «Gmeind» informierte der Gemeinderat die Bevölkerung darüber, dass er das Projekt «Neubau einer nutzungsflexiblen Asylunterkunft» nach dem Präqualifikationsverfahren aufgrund der zu hohen Kosten abgebrochen hat (siehe auch Artikel in der Ausgabe vom 1. Juli). Der Gemeinderat prüfte hernach diverse weitere Optionen, um die Pflicht zur Aufnahme von Asylsuchenden weiterhin erfüllen zu können.
Nachdem ein Verkauf seitens Eigentümer ausser Diskussion stand, konnte der Mietvertrag für die Liegenschaft Oberdorfstrasse 2 (ehemaliges Restaurant Central) glücklicherweise bis 31. Dezember 2031 verlängert werden (mit Option einer weiteren Verlängerung). Der Mietvertrag für die Liegenschaft Dottikerstrasse 12 kann voraussichtlich ebenfalls um mindestens ein Jahr bis 31. Dezember 2026 verlängert werden. Das entsprechende Vertragswerk liegt dem Gemeinderat aber noch nicht vor.
Der Gemeinderat erkennt Vor- und Nachteile, die Flüchtlinge in fremden Objekten unterzubringen. Für eine langfristige Unterbringung hält der Gemeinderat nach wie vor eine eigene Liegenschaft für die geeignete Lösung. Durch die Verlängerung der Mietverträge erhofft er sich nun eine kurz- bis mittelfristige Entlastung. Die Mietverträge bieten den entscheidenden Vorteil der Flexibilität: Bei einer Reduktion der Aufnahmepflicht kann der Gemeinderat zeitnah entsprechende Anpassungen vornehmen. Er wird die Entwicklung kontinuierlich beobachten und bewerten. Das bestehende Risiko ist dem Gemeinderat bewusst.
Vandalismus Schulanlage
Der Gemeinderat musste feststellen, dass es auf dem Schulareal an mehreren Stellen zu Sachbeschädigungen durch Vandalismus gekommen ist. Mehrere Objekte wurden mit einem immer gleichen Graffiti-Schriftzug verunstaltet. Der Gemeinderat verzichtet auf ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, sofern sich die Täterschaft freiwillig bis spätestens am 18. August bei der Gemeindekanzlei Hägglingen meldet. Zugleich richtet der Gemeinderat einen Zeugenaufruf an die Bevölkerung: Personen, die sachdienliche Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich ebenfalls bei der Gemeindekanzlei zu melden. Hinweise, die zur Aufklärung führen, werden mit einer Belohnung von 500 Franken vergütet.
Bike-Rennen bewilligt
Der Gemeinderat erteilt dem Velo-Club Hägglingen die Bewilligung zur Durchführung des Vittoria-Fischer-MTB-Cups am Sonntag, 24. August. Diese Bewilligung beinhaltet auch den vorgängigen Aufbau der Rennstrecke, das Befahren von bestimmten Waldstrassen, temporäre Strassensperrungen, die Wirtetätigkeit und die Benützung des FC-Garderobengebäudes. Ebenfalls wird der Veranstalter verpflichtet, die Rennstrecke unmittelbar nach dem Anlass zurückzubauen. --chh/gk