Fahrwangen: Neue Arztpraxis an der Sarmenstorferstrasse
Mit einem Tag der offenen Tür startete die Arztpraxis an der Sarmenstorferstrasse unter neuer Flagge. Das Paracelsus Medical Center präsentierte sich den zahlreichen Interessenten mit viel Transparenz und ...
Fahrwangen: Neue Arztpraxis an der Sarmenstorferstrasse
Mit einem Tag der offenen Tür startete die Arztpraxis an der Sarmenstorferstrasse unter neuer Flagge. Das Paracelsus Medical Center präsentierte sich den zahlreichen Interessenten mit viel Transparenz und einem ansehnlichen Rahmenprogramm – ein Augenschein.
Eine grosse Werbetafel am Strassenrand, bunte Ballone im Eingangsbereich und rockige Klänge aus dem Innern: So präsentierte sich das Paracelsus Medical Center in Fahrwangen den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Samstag. Mit einem freundlichen «Grüezi mitenand» wurde man in den grosszügigen, mit Blumen dekorierten Räumlichkeiten willkommen geheissen.
Im Wartezimmer hatte sich eine dreiköpfige Rockband eingerichtet, und im Labor wurde ein Apéro serviert. Auch die Besprechungs- und Untersuchungszimmer sowie Büro- und Lagerräume waren für einmal allen Besuchern zugänglich, und die kostenlose Blutdruck-Messung wurde rege genutzt.
Langjährige Arztpraxis unter neuer Flagge
Seit den 70er-Jahren ist an diesem Ort eine Arztpraxis beheimatet – über viele Jahre war Hausarzt Dr. Jacques Schiltknecht eine veritable Institution im Dorf. Nach seiner Pensionierung übernahm Dr. Tatjana Pance 2011 die Praxis und sie wiederum wurde gut zehn Jahre später von Dr. Jens Westphal abgelöst. Und nun also der nächste Wechsel der Trägerschaft durch das Augenzentrum Perron West aus Muri. Dahinter steht mit Unternehmer Denis Zeleny ein Mann, der schon einige Projekte im Bereich Gesundheit umgesetzt hat und noch weitere Praxen der Paracelsus Medical Gruppe führt.
«Wir wollen die ärztliche Grundversorgung in Fahrwangen gewährleisten. Die Region hat in unseren Augen grosses Potenzial, deshalb glauben wir an den Standort hier und haben uns entschieden, diesen mitsamt Personal zu übernehmen», sagte der Geschäftsmann. Einen zweiten Arzt will er möglichst bald dazuholen, um sogenannte «Walk-in-Sprechstunden» (ohne Voranmeldung) anbieten zu können, und auch Hausbesuche bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität sollen dereinst im Angebot stehen.
Mit der priesterlichen Segnung der Räumlichkeiten fiel dann der offizielle Startschuss zu einer neuen Ära in der langen Arztpraxis-Tradition dieses geschichtsträchtigen Ortes aus der Strohindustrie. --pf