Die Turnenden Vereine von Boswil laden zur Turnshow am 10. und 11. Oktober
«Boswil bringt s Glück hei». Unter diesem Titel steht die bevorstehende Turnshow. Die Proben in den verschiedenen Riegen laufen auf Hochtouren. Das Programm schrieben Nicole Bachofen ...
Die Turnenden Vereine von Boswil laden zur Turnshow am 10. und 11. Oktober
«Boswil bringt s Glück hei». Unter diesem Titel steht die bevorstehende Turnshow. Die Proben in den verschiedenen Riegen laufen auf Hochtouren. Das Programm schrieben Nicole Bachofen und Arina Staubli. «Miteinander kreativ sein, das macht uns grossen Spass.»
Annemarie Keusch
Es braucht Unihockey-Schläger, damit die Jugend Meitli & Girls das Publikum auf den «Glückshof» mitnehmen kann. Schnell ist es notiert. «Nein», sagt Nicole Bachofen. Die Unihockeyschläger brauche es an den Aufführungen nicht. «Dann werden es Steckenpferde sein.
In den Proben ist es noch anders.» Von welcher Seite die Mädchen mit auf die Bühne springen? Wie lange ihr Auftritt dauert? Es sind zwei von ganz vielen Fragen, die bei den Durchgängen geklärt werden müssen. Dabei geht es auch um die Zwischennummern. Um Beat, der sich auf die Suche nach seinem grossen Glück macht und just in der Boswiler Turnhalle fündig wird. Ist er am Schluss auf der Bühne? Welches Zeichen erhält die nächste Riege, um starten zu können?
In zwei Wochen lädt die Boswiler Turn-Familie zur Turnshow. Die Proben im Vorfeld sind intensiv. Schon ganz lange mit dem Projekt befassen sich indes Nicole Bachofen und Arina Staubli. Bachofen einerseits als OK-Präsidentin und andererseits weil die beiden gemeinsam für die Programmation zuständig sind. Seit Januar haben sie sich zigmal getroffen, über die Geschichte, den roten Faden, diskutiert. Sie haben Ideen gesponnen, sie wieder verworfen. «Es liegt uns am Herzen, dass das Programm gut ist», betont Arina Staubli.
Grosses Miteinander aller in den Vereinen
Bereits vor zwei Jahren steckten die beiden jungen Frauen hinter der Gestaltung von «Primetime Boswil». «Natürlich, die Erfahrung hilft. Wir wissen, dass wir gut miteinander funktionieren. Und trotzdem, wir haben wieder bei Null angefangen.» Ähnliches oder gar Gleiches wie beim letzten Mal? Auf keinen Fall. Gleichzeitig stiegen die Erwartungen – vor allem ihre eigenen.
Ihre erste Turnshow war ein grosser Erfolg, entsprechend wollen sie möglichst daran anknüpfen. «Das miteinander auf die Beine zu stellen, macht grossen Spass», sagt Nicole Bachofen. Sie meint nicht nur die Zusammenarbeit mit Arina Staubli, sondern mit allen Riegen der turnenden Vereine. «Von den Jüngsten bis zu den Ältesten – alle sind dabei, helfen mit und haben Spass.»
Die bevorstehende Turnshow dreht sich um Glück. Um Beat, der sein Glück sucht. Aber auch um Glück ganz allgemein. Ob «Tanz is Glück», «Glückspilz» oder «Glücksbringer» – die Titel lassen wenig auf den Inhalt der einzelnen Darbietungen schliessen. «Wir wollten ein Motto, das leicht und locker ist, mit etwas Glitzer», sagt Arina Staubli. Etwas, das nur positiv assoziiert werde.
Dass das Publikum Leichtigkeit verspürt, wenn es die Halle verlässt, das sei das Ziel.
Achtköpfiges OK im Einsatz
Aber auch rund um die turnerischen Darbietungen auf der Bühne bieten die Vereine einiges. Barbetrieb mit DJ, eine Tombola und eine Festwirtschaft gehören ebenfalls dazu. Ein achtköpfiges OK stemmt die vielen verschiedenen Aufgaben, die dabei anstehen. Dabei ist für das OK klar: «Oft liegt das grosse Glück da, wo man es nicht sucht – auf der Bühne, im Applaus, im Lächeln des Nebenmenschen. Oder dort, wo es für Beat wartet.» Wo das genau ist, findet man an der Turnshow heraus.
Vorverkauf unter: www.tvboswil.ch.