Klimaleitbild und Informatik
07.11.2025 Wohlen, EinwohnerratEinwohnerratssitzung vom Montag, 19 Uhr
An der Einwohnerratssitzung vom kommenden Montag steht die Sanierung der Plätze des Tennisclubs Wohlen Niedermatten im Mittelpunkt (siehe Artikel oben). Darüber hinaus umfasst die Traktandenliste total 17 Geschäfte. Wobei 15 ...
Einwohnerratssitzung vom Montag, 19 Uhr
An der Einwohnerratssitzung vom kommenden Montag steht die Sanierung der Plätze des Tennisclubs Wohlen Niedermatten im Mittelpunkt (siehe Artikel oben). Darüber hinaus umfasst die Traktandenliste total 17 Geschäfte. Wobei 15 Kreditabrechnungen zu behandeln sind, alle werden von der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission zur Genehmigung empfohlen. Gravierende Kreditüberschreitungen gibt es nicht. Die Kreditabrechnungen beispielsweise für die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Bünzmatt, die Realisierung der Sporthalle Hofmatten, die IT-Ersatzbeschaffung an der Schule Wohlen liegen vor.
Weiter werden das Energie- und Klimaleitbild der Gemeinde Wohlen sowie die Informatik der Gemeindeverwaltung an der Einwohnerratssitzung thematisiert. Klimafragen haben an Bedeutung gewonnen und bei der hitzeangepassten Siedlungsentwicklung gibt es laut Gemeinderat dringenden Handlungsbedarf. Ziel sei ein umfassendes Leitbild für Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima, hält der Gemeinderat fest. Das Leitbild weist sieben verschiedene Wirkungsfelder auf. Dieses Energie- und Klimaleitbild kann nun der Einwohnerrat zur Kenntnis nehmen.
Weiter beantragt der Gemeinderat zwei Verpflichtungskredite für die Informatik der Gemeindeverwaltung. Die Einführung der Cloud-Betriebslösung kostet 264 000 Franken, die jährlich wiederkehrenden Ausgaben betragen 398 000 Franken. Die heutige ICT-Lösung der Gemeindeverwaltung ist am Ende ihrer Lebensdauer. «Mit der geplanten Migration auf eine Cloud-basierte ICT-Lösung stellt die Gemeinde Wohlen den langfristig sicheren, wirtschaftlichen und professionellen Betrieb ihrer Informatik sicher», schreibt der Gemeinderat. --dm
Die Traktandenliste
1. Eingänge und Mitteilungen. – 2. Bericht und Antrag Informatik Gemeindeverwaltung – Cloud-based ICT-Betrieb / Support / Infrastruktur – Verpflichtungskredit einmalig für die Migration und die jährlich wiederkehrenden Ausgaben für den Betrieb. – 3. Bericht und Antrag Sportzentrum Niedermatten; Sanierung Tennisplätze – Genehmigung Verpflichtungskredit. – 4. Bericht und Antrag Energie- und Klimaleitbild der Gemeinde Wohlen – Kenntnisnahme. – 5. Antwort zur Anfrage Standortbestimmung Realisierung Doppelkindergarten Farn. 6. Kreditabrechnung – Sanierung und Umgestaltung des Sorenbühlwegs West im Abschnitt neue Eishalle bis Nutzenbachstrasse K265 (Etappen 2 und 3). – 7. Kreditabrechnung – Entwicklung der Sportanlagen Hofmatten, Projektierung Neubau Turnhalle. – 8. Kreditabrechnung – Realisierung der Erweiterung der Sportanlagen Hofmatten durch eine Dreifachsporthalle mit kleinerer Einstellhalle und Anpassungen an der bestehenden Dreifachsporthalle. – 9. Kreditabrechnung – Verlegung Kanalisationsleitungen Industriestrasse. – 10. Kreditabrechnung – Projektierung der Sanierung des Lehrschwimmbeckens Bünzmatt. – 11. Kreditabrechnung – Sanierung der Badwassertechnik des Lehrschwimmbeckens im Schulzentrum Bünzmatt. – 12. Kreditabrechnung – IT-Ersatzbeschaffung, gestützt auf das Konzept «IT Solution Design» der Schule Wohlen. – 13. Kreditabrechnung – Phasen Baubewilligungsverfahren und Realisierung der 2. Etappe des Umbaus und der Erweiterung der Liegenschaft Wilstrasse 57/59. – 14. Kreditabrechnung – Projektierung der Umbaumassnahmen bei der Liegenschaft Wilstrasse 57 für die Regionalpolizei Wohlen. – 15. Kreditabrechnung – Realisierung der Umbaumassnahmen bei der Liegenschaft Wilstrasse 57. – 16. Kreditabrechnung – Realisierung des Schulraumprovisoriums Primarschule Anglikon. – 17. Kreditabrechnung – Umgestaltung und Verbesserung der lnfrastrukturanlagen im Merkur-Areal.
