Mittlerweile schon seit Jahren habe ich unter anderem auch in Leserbriefen vernachlässigte Infrastrukturen erwähnt, und dem Gemeinderat oftmals auch handfeste Fotos davon zukommen lassen. Bis heute habe ich von ihnen leider nie (!) irgendeine Antwort darauf erhalten, was erstens ...
Mittlerweile schon seit Jahren habe ich unter anderem auch in Leserbriefen vernachlässigte Infrastrukturen erwähnt, und dem Gemeinderat oftmals auch handfeste Fotos davon zukommen lassen. Bis heute habe ich von ihnen leider nie (!) irgendeine Antwort darauf erhalten, was erstens absolut nicht «die feine Art», sehr unhöflich und auch verletzend ist.
So auch wieder vor einem Monat der Schaukasten vor dem Gemeindehaus. Auch darauf keinerlei Reaktion von unserer Regierung; er steht immer noch so da, wie ich ihn schon zweimal in einem Leserbrief beschrieben habe: schmutzig, ungepflegt, ein wahrer Schandfleck, genauso wie der Brunnen beim Gemeindehaus auch.
Ist es Arroganz, ist es Gleichgültigkeit, oder glaubt man, dass die Bürger so dumm sind und dies nicht sehen? Ich erlaube mir daher, unsere Politiker daran zu erinnern, dass alle diese Anschaffungen aus unseren Steuergeldern finanziert wurden. Es darf doch nicht sein, dass ihr sie jetzt einfach so schludrig verlottern und vergammeln lasst. Es geht hier nicht nur um die Wertschätzung unserer Infrastruktur, sondern auch um Wohlens Ruf und Ansehen.
Das Gemeindehaus ist das politische Zentrum und es sollte eigentlich der Stolz und das Herz einer Gemeinde sein, und der Gemeinderat dessen Verwalter, der auch in puncto Sauberkeit mit gutem Beispiel vorangeht. Ihr seid dafür gewählt und bezahlt, dass ihr zu unserem Dorf Sorge tragt und euch für ein gepflegtes Wohlen einsetzt. Eure unglaubliche Ignoranz in dieser Sache ist daher umso unverständlicher und absolut keine Glanzleistung, auf die ihr stolz sein solltet. Im Gegenteil.
Ursula Notter-Steiner, Wohlen