Kein zwingender Verkauf mehr
24.06.2025 Wohlen, KircheReformierte Kirchgemeindeversammlung: Kirchgemeindehaus kann Kirchgemeindehaus bleiben
Es war eine reich befrachtete Traktandenliste, deren Geschäfte zum Teil viele Fragen und auch Änderungsanträge auslösten, wobei Kirchenpflegepräsident Michael ...
Reformierte Kirchgemeindeversammlung: Kirchgemeindehaus kann Kirchgemeindehaus bleiben
Es war eine reich befrachtete Traktandenliste, deren Geschäfte zum Teil viele Fragen und auch Änderungsanträge auslösten, wobei Kirchenpflegepräsident Michael Stalder effizient durch die Versammlung führte.
Walter Minder
Ein Traktandum sorgte für intensive und auch emotionale Diskussionen und Meinungsäusserungen. War an der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 24. Januar 2024 für das Kirchgemeindehaus Wohlen die Objektstrategie «Veräussern» genehmigt worden, beantragte die Kirchenpflege aufgrund der gescheiterten Verkaufsbemühungen die Ergänzung mit «Vermieten».
«Niemand ist bereit, den am 19. Juni 2024 festgelegten Mindestpreis von 2,5 Millionen für ein in der öffentlichen Bauzone stehendes Objekt zu bezahlen, auch die Gemeinde Wohlen nicht.» Aus der Versammlung war mehrfach zu hören, dass das Gebäude weder vermietet noch verkauft, sondern anstelle der Vision «Neubau Kirchhügel» weiterhin durch die Kirchgemeinde als Eigentümerin benutzt werden soll. Der Antrag, die Objektstrategie mit «Behalten» zu ergänzen, wurde denn auch deutlich angenommen, wobei zu spüren war, dass «Behalten» dem mehrheitlichen Wunsch der Anwesenden entsprechen würde.
Nur eine Kreditabrechnung mit Minus
Ob das jetzt vermietete Pfarrhaus Chinderhus abparzelliert und verkauft wird, bleibt als Option ein Thema. Was hingegen klar ist: Sofort nach Vorliegen der rechtskräftigen Umzonung durch den Kanton soll der Verkauf vom abparzellierten Bauland in Villmergen durch einen Makler an die Hand genommen werden. Die Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Wohlen-Villmergen, zu der auch Anglikon, Büttikon, Hilfikon, Uezwil und Waltenschwil gehören, fand im Kirchgemeindehaus in Wohlen statt, was von den 18 Stimmberechtigten sehr geschätzt wurde. Nach einer besinnlichen Einstimmung durch Pfarrerin Sabine Herold standen gleich fünf Abrechnungen von Verpflichtungskrediten auf der Traktandenliste, die alle genehmigt wurden:
Neue Läutmaschinenanlage Wohlen: 16 000 Franken (Minderkosten 123 Franken). – Renovation Kirche Villmergen: 200 000 Franken (Minderkosten 9600 Franken). – Erneuerung Beamer-Anlage Kirche Wohlen: 22 000 Franken (Mehrkosten 106 Franken). – Treppenlift Kirche Villmergen: 19 500 Franken (Minderkosten 3900). Ergänzend erhielt die Kirchenpflege den Auftrag, abzuklären, wie oft der neue Treppenlift benutzt wird. Lediglich der Verpflichtungskredit von 5000 Franken für die «Erarbeitung Randbedingungen Verkauf Kirchgemeindehaus und Abparzellierung Pfarrhaus ‹Chinderhus Wohlen›» wurde mit abgerechneten Kosten von rund 12 300 Franken überschritten. Aufgrund der erfolglosen Verkaufs- und Vermietbemühungen meinte ein Versammlungsteilnehmer: «Ausser Spesen nichts gewesen.»
Es muss gespart werden
Kirchengutsverwalterin Yvonne Koch präsentierte eine Jahresrechnung 2024, die bei einem budgetierten Minus von 105 500 Franken einen Aufwandüberschuss von rund 36 900 Franken ausweist. Sie erläuterte die wichtigsten Abweichungen zum Budget, wobei ohne Griff in den Sparbatzen «Steindlerstrasse» die Mehrausgaben noch etwas höher ausgefallen wären. Auch im letzten Jahr wirkte sich der Mitgliederrückgang durch tiefere Steuereinnahmen aus. Insgesamt sanken die Steuererträge inklusive Landeskirche gegenüber 2023 um rund 40 000 Franken. Kirchenpflegepräsident Stalder: «Aktuell verlieren wir pro Jahr rund einhundert vor allem jüngere Mitglieder, die relativ wenig Steuern bezahlen. Mit Blick in die Zukunft müssen wir aber den Mitgliederschwund stoppen können, weil wir dann steuerkräftige, ältere Mitglieder verlieren werden.»
Jubiläum «100 Jahre Reformierte Kirche Wohlen»
Mit Blick auf das vergangene Jahr freute er sich, dass viel Zeit und Geld in die Entwicklung der Kirchgemeinde investiert, aber auch viel erreicht wurde.
Die Kirchenpflege ist sich bewusst, dass Sparen angesagt ist. So wird die personelle Besetzung des Sekretariatsreduziert werden, «aber wir sparen nur dort, wo unsere Grundaufgaben nicht tangiert werden».
Auch im Hinblick auf das Jubiläum «100 Jahre Reformierte Kirche Wohlen» im nächsten Jahr sollen die finanziellen Mittel sehr zurückhaltend eingesetzt werden.
Weitere Beschlüsse
Verpflichtungskredit 63 000 Franken für Ersatz Garage, Geräteraum und Holzschopf Kirche Villmergen: als nicht dringlich an die Kirchenpflege bzw. an die Immobilienkommission zurückgewiesen. – Verpflichtungskredit 12 500 Franken für «Sanierung Vorplatz Kirche Villmergen»: genehmigt.