Die FDP zur Gemeinderatsersatzwahl
Die FDP Wohlen hat zur Kenntnis genommen, «dass die Mitte sowohl öffentlich als auch hinter den Kulissen vehement forderte, dass der frei werdende Sitz im Gemeinderat durch eine Vertretung aus dem sogenannten inneren Ring besetzt ...
Die FDP zur Gemeinderatsersatzwahl
Die FDP Wohlen hat zur Kenntnis genommen, «dass die Mitte sowohl öffentlich als auch hinter den Kulissen vehement forderte, dass der frei werdende Sitz im Gemeinderat durch eine Vertretung aus dem sogenannten inneren Ring besetzt werden soll, damit alle relevanten politischen Kräfte im Gemeinderat vertreten sind», schreibt Lionel Zingg in einer Medienmitteilung für die FDP. Und weiter: «Gleichzeitig wurde von der Mitte klar kommuniziert, dass sie nicht mit einer eigenen Kandidatur kommen wird.»
«Widersprüchlich und unglaubwürdig»
Vor diesem Hintergrund zeigen sich die Freisinnigen überrascht vom Vorgehen der Mitte. «Die mit der Stimmfreigabe halbherzig erfolgte Distanzierung der Mitte von der unabhängigen Kandidatur wirkt widersprüchlich und unglaubwürdig – insbesondere da mehrere führende Mitglieder der Mitte den Wahlvorschlag für Markus Keller mitunterzeichnet haben. Dieses Vorgehen steht im Gegensatz zu den zuvor deutlich gemachten Aussagen.»
Unterstützung für Olivier Parvex
FDP-Fraktionspräsident Zingg hält fest, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Parteien auf gegenseitigem Vertrauen und Verlässlichkeit basiert. Die Freisinnigen hoffen, «dass die Zusammenarbeit in Zukunft wieder auf einer klaren, verlässlichen Grundlage erfolgt».
Der Vorstand der FDP Wohlen unterstützt die Kandidatur von Olivier Parvex für die Ersatzwahl. «Er kennt das Zusammenspiel zwischen Gemeinderat und Einwohnerrat bestens und bringt wertvolle Erfahrung in der lokalen Politik mit», heisst es in der Medienmitteilung. «Er zeichnet sich durch Kompromissfähigkeit aus und engagiert sich mit Überzeugung für einen starken Wirtschaftsstandort Wohlen», so Lionel Zingg abschliessend. --red