Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jungschwinger beenden Saison
Nach einer sehr erfolgreichen Saison beenden die Jungschwinger ihre Freiluftsaison am Buebeschwinget im Schoren in ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Jungschwinger beenden Saison
Nach einer sehr erfolgreichen Saison beenden die Jungschwinger ihre Freiluftsaison am Buebeschwinget im Schoren in Mühlau. Erfolgreiche Resultate am Kantonalen Jungschwingertag und am Nordwestschweizer Jungschwingertag deuten auf spannende Zweikämpfe bei den Jüngsten hin. In der Saison erkämpfen sich die jungen Schwinger des Schwingklubs Freiamt etliche Kränze.
Herz für Kinder und clevere Eigenkreation
Das Bünztal und das Schenkenbergertal stehen bei der Verleihung des 2. Aargauer Innovationspreises für die Landwirtschaft im Mittelpunkt, teilen diese zwei Regionen doch die Auszeichnung unter sich auf. Mit der gelungenen Eigenkreation Himbeerwein landen Kurt und Monika Kuhn vom Sonnhaldenhof auf den zweiten Platz.
Trudi und Burkhard Strebel aus Anglikon erhalten für die Idee «Kindergeburtstage auf dem Bauernhof» einen Anerkennungspreis.
Bestes Resultat der Vereinsgeschichte
Verschiedene Dorfvereine bereiten den erfolgreichen Schützen einen schönen Empfang. In einem Umzug, angeführt von der Musikgesellschaft Waltenschwil, zieht die Festgemeinde vom Schulhaus zum Restaurant Schoppen, wo die erfolgreichen Schützen mit ihrem Goldlorbeer bei einem Apéro geehrt werden.
Lebendige Kirche
Die reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen feiert am Sonntag die Wiedereinweihung ihrer «multifunktionalen» Kirche an der Zugerstrasse in Bremgarten. Der neugotische Bau, vor 100 Jahren sorgsam dem Stadtbild angepasst, präsentiert sich heute lichtdurchflutet und offen für die Gestaltungsfreiheit bei kirchlichen Anlässen.
Erster Waldumgang
Trotz Regen, Blitz und Donner folgen unerwartet viele Personen der Einladung. Sie treffen sich «Im Mörgelerhau» zum ersten Waldumgang im zusammengelegten Forstbetrieb Jonen-Oberlunkhofen. Förster Urs Huber erklärt anhand von Beispielen, dass der Sturm Lothar auch seine guten Seiten in der Naturverjüngung hat.
Nationaler Karateschauplatz
Zum zweiten Mal nach 1977 findet in Wohlen die Vollkontakt-Schweizer-Meisterschaft im Kyokushinkai-Karate IFK statt. Parallel wird auch der Leichtkontakt-Junioren-Cup ausgetragen. Bei den Wettkämpfen in der Wohler Junkholzhalle werden auch zwei amtierende Schweizer Meister aus Wohlen versuchen ihren Titel zu verteidigen.