Gemeinsam vorwärtsgehen
05.08.2025 Region Unterfreiamt, VillmergenGut aufgenommene Ansprache von Eric Wermelinger an der Bundesfeier in Villmergen
Die Witterungsverhältnisse führten dazu, dass die Villmergerinnen und Villmerger ihre Bundesfeier in der Mehrzweckhalle abhalten mussten. Eric Wermelinger punktete als Vertreter der ...
Gut aufgenommene Ansprache von Eric Wermelinger an der Bundesfeier in Villmergen
Die Witterungsverhältnisse führten dazu, dass die Villmergerinnen und Villmerger ihre Bundesfeier in der Mehrzweckhalle abhalten mussten. Eric Wermelinger punktete als Vertreter der jungen Generation mit seiner Bundesfeier-Ansprache, die gut angekommen ist.
Stefan Treier
Die Organisation der diesjährigen Bundesfeier oblag der Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid unter der Leitung von Reto Köpfli, welche ihr Organisationstalent unter Beweis stellte. Wer bereits am Vorabend Lust bekundete zu einem Fyrobigbier oder einem gemütlichen Beisammensein, hatte ab dem frühen Abend dazu bereits Gelegenheit.
Zum Auftakt am Bundesfeiertag wurde das zahlreich erschienene Publikum mit festlichen Klängen der Musikgesellschaft Villmergen erfreut. Die Mehrzweckhalle war mit alten Tourismusplakaten aus dem schweizerischen Verkehrshaus Luzern geschmückt und erinnerte dadurch an die noch laufende Ferienzeit. Für das OK hiess Reto Köpfli die Gäste herzlich am feierlichen Anlass willkommen. Ein besonderer Gruss galt dem Fahnenschwinger-Paar, welches als Untergruppe des Eidgenössischen Jodlerverbandes in Begleitung von Alphornklängen einen Auftritt verzeichnete.
Ehre, das Land und das heutige Dorf zu feiern
Der OK-Präsident verwies auf eine abgeschlossene Wette zwischen der Fasnachtsgesellschaft und dem durch den Gemeinderat vertretenen Dorf. Diese ging zuungunsten der Gemeinde aus, welche sich jedoch auf fantastische Weise «revanchierte» mit einer ausgezeichneten Nummer am diesjährigen Fasnachtsumzug. «Da die Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid jedoch nicht unsportlich sein wollte, übernahm sie die Organisation der heutigen Bundesfeier», so deren Präsident.
Der junge Mitbürger Eric Wermelinger verstand es, seine Gedanken zur Bundesfeier auf gut verständliche Weise, teils auch mit Humor gespickt, der Festgemeinschaft zu überbringen. Es war unverkennbar, dass er als aktives Mitglied des Turnvereins über eine starke Verwurzelung in Villmergen verfügt. Er blickte sieben Jahre zurück, als die damalige Bundesrätin Doris Leuthard aus Anlass der Bundesfeier in Villmergen auftrat und dort stand, wo er heute steht. «Ihr hattet damals einen heissen Tag ausgesucht, heute bin ich froh, dass es nicht schneit», so der Bundesfeier-Redner scherzhaft.
Damals war man stolz auf die Schweiz in ihrem Kleid. Seither hat sich vieles geändert. «Was wäre wohl mit der Schweiz, wenn man die Zeit nochmals sieben Jahre zurückdrehen könnte?», stellte er fragend in den Raum, oder gar 70 Jahre? Damals arbeiteten die Menschen hier noch sechs Tage pro Woche, man hatte weniger Ferien, die Strassen waren noch staubig, in Villmergen kannte man noch kein eigenes Bier. Oder gar 700 Jahre?
Damals wurde die Grundlage für die Schweiz von heute gelegt. Schon damals wurde der Zusammenhalt vorgelebt.
Fundament ist dasselbe geblieben
«Die Idee des Zusammenhalts hält bis heute», so die Kernerkenntnis der Bundesfeier-Ansprache von Eric Wermelinger, selbst wenn die Instrumente nicht mehr Schwerte und Mistgabel, sondern die Stimmzettel sind. Vieles hat sich in den letzten 7, 70 oder gar 700 Jahren geändert, die Entwicklung war gar enorm. So, wie man in Revue rückwärtsschauen kann, kann dies auch vorwärts geschehen.
Eric Wermelinger gab der Hoffnung Ausdruck, dass durch einen guten Zusammenhalt unsere Werte weiterhin Bestand haben werden, geprägt von der Vergangenheit, doch auch voller Hoffnung auf Kommendes. Er freut sich auf weitere Kapitel in der bewegten Gemeinde-Geschichte. «Geht gemeinsam vorwärts und steht zusammen – was wäre Villmergen ohne ‹Villmergerle›?» – so der Aufruf und die Feststellung der mit starkem Applaus angenommenen Bundesfeier-Gedanken von Eric Wermelinger.
In Anschluss an die Ansprache zeigte die Guggenmusik der Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid, dass sie durchaus in der Lage ist, den Schweizerpsalm richtig vorzutragen, welcher mit dem Gesang der Bundesfeier-Besucherschaft umrahmt wurde. Eine tolle Kombination.
Reto Köpfli dankte dem Redner, wie auch den zahlreichen Vereinsangehörigen, welche zum Gelingen der Feier beigetragen hatten, für ihre beherzten Engagements. Im Anschluss spielte das Duo «WinMusic» aus der Region zur Freude des Publikums zur vielfältigen Unterhaltung auf.