Das Dorf wählte einen neuen Ammann, Vizeammann und zwei neue Gemeinderäte
Pascal Vogel wird der Nachfolger des Eggenwiler Gemeindeammanns Roger Hausherr. Roland Belser wurde als Vizeammann gewählt. An einer kleinen Wahlfeier am Sonntagmittag wurden auch die ...
Das Dorf wählte einen neuen Ammann, Vizeammann und zwei neue Gemeinderäte
Pascal Vogel wird der Nachfolger des Eggenwiler Gemeindeammanns Roger Hausherr. Roland Belser wurde als Vizeammann gewählt. An einer kleinen Wahlfeier am Sonntagmittag wurden auch die neu gewählten Gemeinderäte Nicola Altschul und Sebastian Meyer sowie der nicht gewählte Maurice Macchi begrüsst.
Roger Wetli
«Ich gratuliere allen, die an diesen Gemeinderatswahlen teilgenommen haben», war der neue Ammann Pascal Vogel begeistert. «Alle Kandidaten haben das absolute Mehr von 169 Stimmen überschritten. Es wären alles fähige Leute für das Amt gewesen.» Natürlich war er auch mit seiner eigenen Wahl zufrieden. Der bisherige Vizeammann wird ab Januar als Ammann die Geschicke von Eggenwil leiten. «Die Wahlresultate zeigen, dass die Bevölkerung hinter uns steht. Das erleichtert den Start. Ich hoffe, dass wir den hohen Erwartungen der Bevölkerung gerecht werden.» Er habe sich jetzt als Vizeammann zwei Jahre einarbeiten können. «Roger Hausherr hinterlässt grosse Fussstapfen. Ich gebe mein Bestes.»
Nahe an vielen Gemeindethemen
Erstaunt war der neue Vizeammann Roland Belser über sein tolles Resultat. Dies, weil er als einziger Gemeinderat mit der SVP einer Partei angehört. «Ich bin überzeugt, dass wir bisher und auch ab dem kommenden Jahr ein tolles Gemeinderatsgremium zusammen haben. Wichtig ist, dass wir die Gemeinderäte in den Ressorts einsetzen, in denen sie bereits Wissen mitbringen.» Er selbst ist als Angestellter des Werkhofs und der Wasserversorgung von Bergdietikon, gelernter Gartenbauer und Landwirt nah an vielen Gemeindethemen. Als Steilpass und gute Grundlage für ihre weitere Tätigkeit sieht die wiederbestätigte Gemeinderätin Esther Werthmüller ihr Wahlresultat. «Das Amt macht mir grossen Spass. Schön finde ich aber auch, dass alle bisherigen und sich zur Wiederwahl zur Verfügung gestellten Personen ähnlich viele Stimmen erhalten haben.»
Der zurücktretende Gemeindeammann Roger Hausherr liess es sich nicht nehmen, alle Anwesenden mit einer kleinen Ansprache zu begrüssen. «Die durchwegs tollen Resultate machen es mir einfach, Ende Jahr mein Amt abzugeben», strahlte der Ammann. Wie Pascal Vogel freute es auch ihn, dass sämtliche Kandidaten das absolute Mehr erreicht hatten. «Das zeigt, dass die Bevölkerung Vertrauen in die bisherigen und neuen Kandidaten hat. Wenn man so sein Amt antreten kann, ist das toll. Ich wünsche euch viel Spass im Amt.»
Feuerwehrkommandant als gute Voraussetzung
Von den neuen Kandidaten erreicht Nicola Altschul das beste Resultat. Der aktuelle Eggenwiler Feuerwehrkommandant folgt damit Roger Hausherr und Pascal Vogel, die vor ihrer Tätigkeit im Gemeinderat ebenfalls Feuerwehrkommandanten waren. «Scheinbar ist das eine gute Voraussetzung für das Amt», schmunzelte er. Für ihn sei der aktuelle Zeitpunkt genau der richtige, um im Gemeinderat mitarbeiten zu können. Altschul ist im Dorf aufgewachsen und kennt Eggenwil deshalb sehr gut. «Zudem mag ich Herausforderungen und Neues zu lernen. Ich bin deshalb gespannt, was jetzt auf mich zukommt.»
Der neu gewählte Gemeinderat Sebastian Meyer versprach, als künftiger Teil des Teams sein Bestes zu geben. «Toll finde ich, dass es jetzt im Vorfeld keine Kampfwahl war, obwohl es mehr Kandidaten gab als zu vergebende Sitze. Ich empfand das mehr als Mitarbeit.» Im Gemeinderat gebe es sicher immer mal wieder einen Wettbewerb um die besten Ideen. «Für mich wird das alles neu und eine tolle Erfahrung.» Er sei 2013 ins Dorf gezogen. «Umso schöner, dass mir jetzt die Stimmberechtigten ihr Vertrauen ausgesprochen haben.»
Weiterhin für das Amt bereit
Keine Tränen gab es beim nicht gewählten Gemeinderatskandidaten Maurice Macchi. «Ich bin nicht enttäuscht. Mein Resultat zeigt, dass viele Stimmberechtigte hinter mir stehen.» Er finde es toll, dass die Eggenwiler eine echte Wahl gehabt hätten. «Ich erwäge, ein anderes Mal wieder zu kandidieren, wenn sich die Gelegenheit ergibt», so Macchi. Dazu wurde er auch von allen Anwesenden ermuntert.
Die Resultate
Bei den Gesamterneuerungswahlen in Eggenwil wurden Nicola Altschul mit 285 Stimmen und Sebastian Meyer mit 211 neu in den Gemeinderat gewählt. Den Einzug in den Gemeinderat verpasste Maurice Macchi mit 190 Stimmen. Gemeinderätin Esther Werthmüller wurde mit 315 Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Vizeammann Pascal Vogel bewarb sich für den frei werdenden Ammannposten und wurde dafür mit 305 Stimmen gewählt. Als sein Nachfolger bewarb sich Gemeinderat Roland Belser. Die Stimmberechtigten wählten ihn als Vizeammann mit 286 Stimmen.