SVP-Schweiz-Präsident Marcel Dettling zu Gast in Fischbach-Göslikon
Die SVP-Grossratskandidaten des Bezirks Bremgarten versammelten sich am Samstag auf dem Hof von Grossrat Walter Stierli in Fischbach-Göslikon. Dabei empfingen sie hohen Besuch. Der seit ...
SVP-Schweiz-Präsident Marcel Dettling zu Gast in Fischbach-Göslikon
Die SVP-Grossratskandidaten des Bezirks Bremgarten versammelten sich am Samstag auf dem Hof von Grossrat Walter Stierli in Fischbach-Göslikon. Dabei empfingen sie hohen Besuch. Der seit März an der Spitze der SVP stehende Marcel Dettling sprach den Kandidaten Mut für den Wahlkampf zu.
Sabrina Salm
Idyllisch geht es an diesem Spätnachmittag auf dem Hof von Fischbach-Göslikons Alt-Ammann und Grossrat Walter Stierli zu und her. Aus dem Stall ertönen Schwyzerörgeli, ab und an muht eine Kuh und Gelächter und Stimmengewirr sind zu vernehmen. Es duftet nach Grilladen und Kafi Lutz. Es ist nicht zu übersehen, der Wahlanlass der SVP-Bezirkspartei Bremgarten ist in vollem Gange. Die Grossratskandidatinnen und Grossratskandidaten stellen sich den rund 120 anwesenden Parteianhängern vor, ebenfalls zu Gast ist Regierungsratskandidatin Martina Bircher. Natürlich ist auch Nationalrat Andreas Glarner gekommen. Und bestimmt nicht nur, weil sich hier Parteikollegen versammelten, sondern auch weil der Chef der Schweizerischen Volkspartei sich die Ehre gab.
Was die SVP Schweiz beschäftigt
Fast wie bei ihm zu Hause fühlte sich Marcel Dettling bei seinem ersten Besuch im Bezirk. Der Landwirt, der mit seiner Familie im Kanton Schwyz einen Bergbauernhof bewirtschaftet, mischte sich unter das Volk und stand gut gelaunt für Selfies bereit. Der prominente Gast sprach in seiner Rede unter anderem die Biodiversitäts-Initiative an, über die die Schweiz am kommenden Sonntag abstimmt. «Es ist bereits der vierte Angriff auf die Schweizer Landwirtschaft», findet Dettling. «Als wären wir Bauern nun auch schuld am Artensterben.» Er sieht die Initiative als Bedrohung der Selbstversorgung. «Wir sollten nicht noch mehr Einschränkungen haben, sondern die einheimischen Produkte unterstützen.» Er hoffe, die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sehen dies genauso.
Weiter sprach der 43-Jährige zur von der SVP lancierten «Grenzschutzinitiative». Ein Thema, das die SVP Schweiz aktuell bewegt. Die Initiative verlangt unter anderem systematische Kontrollen an der Schweizer Grenze. «Durchstrählen» müsse man und illegale Migranten ausschaffen oder eben besser nicht erst ins Land hineinkommen lassen. «Klar, wir brauchen ausländische Arbeitskräfte, aber nicht die Kriminellen.» Wer bleiben möchte, müsse sich an die Schweizer Kultur anpassen.
Vorbildliche Sektion
Neben nationalen Themen fand Marcel Dettling natürlich auch Worte für die Bremgarter Bezirkspartei. Sie sei eine aktive Sektion. «Der Wahlkampf scheint gut organisiert zu sein», lobt der SVP-Chef. Das sei nicht überall so und sei vorbildlich. «Wenn ich mit meinem Erscheinen helfen und unterstützen kann, komme ich gerne.» Sein Ziel sei es, für den Wahlkampf zu motivieren.
Zu den Kandidierenden des Bezirks Bremgarten für den Grossen Rat meinte er: «Ihr stellt der Bevölkerung starke Persönlichkeiten, die das Beste für den Kanton Aargau, unser Land und unsere Nachkommen wollen, zur Wahl.» Das stimme ihn zuversichtlich.