Für Körper, Kopf und Seele
26.09.2025 Wohlen, SchuleVolkshochschule Region Wohlen: Die Veranstaltungen im Oktober
Die ersten Veranstaltungen im September konnten erfolgreich starten. Im Oktober finden wiederum viele verschiedene Anlässe statt. Unter anderem starten auch vier Sprachkurse.
Am Dienstag, ...
Volkshochschule Region Wohlen: Die Veranstaltungen im Oktober
Die ersten Veranstaltungen im September konnten erfolgreich starten. Im Oktober finden wiederum viele verschiedene Anlässe statt. Unter anderem starten auch vier Sprachkurse.
Am Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr, findet im Restaurant Sternen ein Infoabend zur Reise nach Budapest und Umgebung statt. Budapest, oft auch Paris des Ostens genannt, bietet wunderschöne Sehenswürdigkeiten beidseits der Donau, sei es auf der Budaer oder Pester Seite.
Singen zur Freude
Unter der kundigen Leitung von Susanne Wetzel singen die Kursmitglieder herbstliche, weihnachtliche, besinnliche, lustige Lieder und Kanons.
Der Singkurs findet an 12 Dienstagabenden statt und beginnt am 14. Oktober, 19.30 Uhr, im Junkholzschulhaus.
Führung durch den HB Zürich
Bei der Führung durch den Hauptbahnhof Zürich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Technikräume und die Infrastruktur vom grössten Bahnhof der Schweiz. Der HB Zürich hat an Werktagen durchschnittlich 400 000 Fahrgäste und ist dadurch der meistfrequentierte Bahnhof der Schweiz. Zusätzlich bieten fast 200 Geschäfte und Restaurants im Shop Ville das ganze Jahr ihre Dienste an. An dieser Führung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen Blick hinter die – für die Öffentlichkeit ansonsten verschlossenen – Türen zu werfen. Die erfahrenen Guides bringen die Geschichte des Hauptbahnhofs seit 1847 näher und geben Einblicke in Technikräume und Infrastruktur. Die geleitete Führung findet am Mittwoch, 15. Oktober, 17 Uhr, statt.
Mit Vinyasa Yoga in den Tag
Den Tag mit einem achtsamen und dynamischen Vinyasa Flow starten, der Körper und Geist sanft weckt. In dieser Stunde verbinden die Teilnehmenden Atmung und Bewegung zu einem fliessenden Rhythmus, der zentriert, kräftigt und mit neuer Energie versorgt. Die Praxis ist für alle Stufen geeignet. Durch verschiedene Optionen und Variationen können die Übungen individuell an das eigene Level angepasst werden. Der Kurs findet an zehn Donnerstagmorgen statt. Erstmals am 16. Oktober, 8.30 Uhr, im Tanzlade,
Pilze sammeln und bestimmen
Einen interessanten Tag im Wald unter fachkundiger Leitung verbringen und am Abend wissen, ob Pilzesuchen ein neues Hobby werden kann.
Die Teilnehmer treffen sich in der Waldhütte Fröschenteich mit den zwei Freiämter Pilzkontrolleuren Jolanda Guglielmo und Ewald Wagner. Sie führen die Teilnehmer in die Geheimnisse der Pilze ein und lehren geniessbare Pilze von giftigen oder weniger bekömmlichen zu unterscheiden. Dieser Anlass findet am Samstag, 18. Oktober, statt.
Literatur zur Diskussion
Am ersten Kursnachmittag wird der Roman «Morgen und für immer» von Ermal Meta unter der bewährten Kursleitung von Ruth Binder besprochen. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 23. Oktober, 16 Uhr, im Senevita Güpf.
Persönlichkeitsstörungen – aus der Sicht eines Psychiaters
Persönlichkeitsstörungen spielen in der Forensik eine bedeutende Rolle, insbesondere in Bezug auf Kriminalität und das Strafrecht. Eine der am besten untersuchten antisozialen Persönlichkeitsstörungen ist die Psychopathie. Diese Störungen können die Beurteilung der Verantwortlichkeit von Straftätern beeinflussen und haben Auswirkungen auf die Strafzumessung und Therapie im Strafvollzug. Von Patrick Tanner erfahren die Teilnehmenden, welchen Formen von Persönlichkeitsstörungen er in seinem beruflichen Alltag mit Straftätern in der JVA Lenzburg und im forensischen Ambulatorium der PDAG begegnet. Der Vortrag findet am Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr, im «Schlössli» statt.
Auf legendären Strassen durch Alaska und Yukon
Während zehn Wochen und 9000 Kilometern sind Annemarie Koelliker und Roberto Saibene den Spuren der ehemaligen Pioniere und Goldsucher gefolgt. Sie waren aber nicht auf der Suche nach Gold, sondern wollten eintauchen in die Einsamkeit und Stille der endlosen Wildnis des hohen Nordens. Fasziniert von dieser majestätischen Natur haben sie das einfache Camperleben zu ihrem vorübergehenden Lebensstil gemacht. Aufnahmen von spektakulären Landschaften und von emotionalen Begegnungen mit wild lebenden Tieren machen diese Tonbildshow zu einem Feuerwerk an Eindrücken. Zu sehen am Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, im Chappelehof.
Selbstverteidigung für Frauen – ein Schnupperkurs
Theoretischer und praktischer Einblick zu den Themen Achtsamkeit, Abgrenzung und Selbstverteidigung für Frauen.
Wenn Frauen zum Ziel eines gewalttätigen Angriffs oder eines sexuellen Übergriffs werden, ist der Täter meistens männlich. Hat eine Frau in einer solchen Situation eine Chance, sich zu wehren? Die Antwort ist kein klares «Ja». Aber es gibt Strategien und Techniken, welche die Chancen erhöhen. Der Schnupperkurs gibt Inputs zum Thema und viel Praktisches zum Ausprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig (Mindestalter: 16 Jahre)
Der Schnupperkurs findet am Donnerstag, 30. Oktober, 18.30 Uhr, in der Turnhalle der Heilpädagogischen Schule statt.
Französische, englische und italienische Sprachkurse
Wer seine Französisch-, Englisch- oder Italienischkenntnisse auffrischen oder Neues dazulernen möchte, ist bei der Volkshochschule Region Wohlen genau richtig.
Voraussetzung für die eher fortgeschrittenen Sprachkurse sind einfache Grundkenntnisse. Es werden gemeinsam Texte gelesen, informative Texte gehört, Wortschatz und Grammatikkenntnisse gefestigt und das Gelernte in echten Gesprächssituationen angewendet. Dazu lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man sich in verschiedenen Alltagssituationen zu verständigen weiss.
Die ersten Kurse beginnen Mitte Oktober und finden jeweils im Junkholzschulhaus statt. --mo
Informationen mit Buchungsmöglichkeiten: www.vhs-wohlen.ch. Anmeldungen bitte über die Homepage, per E-Mail: wohlen@vhsag.ch oder über Telefon 079 515 60 06.