Die jüngsten Diskussionen rund um die Gemeinderats-Ersatzwahlen stimmen mich nachdenklich. Kritik und unterschiedliche Meinungen gehören zur politischen Kultur – persönliche Angriffe jedoch nicht.
Seit acht Jahren engagiere ich mich im Einwohnerrat und ...
Die jüngsten Diskussionen rund um die Gemeinderats-Ersatzwahlen stimmen mich nachdenklich. Kritik und unterschiedliche Meinungen gehören zur politischen Kultur – persönliche Angriffe jedoch nicht.
Seit acht Jahren engagiere ich mich im Einwohnerrat und durfte in dieser Zeit viele engagierte Menschen kennenlernen, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Umso mehr schmerzt es, wenn in der öffentlichen Debatte der Respekt verloren geht und einzelne Personen zur Zielscheibe werden. Die aktuelle Situation sorgt für Unruhe – das ist unbestritten. Doch anstatt weiter mit dem Finger auf andere zu zeigen, sollten wir als Gemeinde nach vorne schauen. Gerade in Zeiten, in denen sich immer weniger Menschen bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren, braucht es Zusammenhalt statt Spaltung. Als Mitglied des Unterstützungskomitees von Olivier Parvex-Käp- peli und als Bürgerin von Wohlen wünsche ich mir einen Wahlkampf, der von Sachlichkeit, Respekt und einem konstruktiven Dialog geprägt ist.
Wir sollten uns darauf konzentrieren, wer mit Kompetenz, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beitragen kann – und nicht darauf, wer am lautesten gegen andere schiesst.
Michelle Gregor, Einwohnerrätin, Mitte, Wohlen