Offenes Pfarreihaus lädt ein
Priorin Irene Gassmann wird am Donnerstag, 28. August, 19.30 Uhr in Hägglingen zu Gast sein und mit den Anwesenden das Donnerstagsgebet feiern. Am Folgetag, 29. August, 8 Uhr, findet dann eine Pilgerwanderung ins Kloster Fahr statt. ...
Offenes Pfarreihaus lädt ein
Priorin Irene Gassmann wird am Donnerstag, 28. August, 19.30 Uhr in Hägglingen zu Gast sein und mit den Anwesenden das Donnerstagsgebet feiern. Am Folgetag, 29. August, 8 Uhr, findet dann eine Pilgerwanderung ins Kloster Fahr statt.
Irene Gassmann, Priorin des Klosters Fahr, und ihre Mitschwestern, gelten als Hoffnungsträgerinnen für Würde und Gleichberechtigung aller Menschen in der katholischen Kirche.
Sie wurde 2024 mit dem Ehrendoktorat der theologischen Fakultät der Universität Fribourg ausgezeichnet. Ihr Lebenswerk, mit welchem sie sich mutig für die Erneuerung der Kirche einsetzt, wurde damit geehrt. Ebenfalls hat Irene Gassmann den AKF-Frauenpreis 2024 des Aargauischen Katholischen Frauenbundes erhalten. Sie ist die Urheberin der Meditationstexte «Gebet am Donnerstag» und von «Dank am Donnerstag».
Gemeinsames Donnerstagsgebet
Die IG offenes Pfarreihaus freut sich sehr, dass sie gemeinsam mit ihren Mitschwestern und allen Teilnehmenden in Hägglingen das Donnerstagsgebet feiern wird. Das Donnerstagsgebet findet in Anwesenheit von Diakon Hans-Peter Stierli in der katholischen Kirche St. Michael statt.
Gemeinsam mit der Gruppe «Gebet am Donnerstag» können Interessierte am Freitag, 29. August, an der Pilgerfahrt ins Kloster Fahr teilnehmen. Der Treffpunkt ist bei der Kirche Hägglingen. Der Anlass dauert von 8 bis 18 Uhr. Auf der Route werden verschiedenen Stationen besucht. Diese wären «Baum der Hoffnung», Bruderklausenstätte Hägglingen, Kapelle Rüti, Stadtkirche Bremgarten und natürlich das Kloster Fahr. --zg
Anmeldung zwingend bis spätestens 30. Juni an: bea.geissmann@me.com.