Interkultureller Pfingstgottesdienst am 8. Juni
Erneut findet in Bremgarten ein interkultureller Pfingstgottesdienst statt, am Sonntag, 8. Juni, 10.30 Uhr, in der Stadtkirche Bremgarten. «Eine besondere Form der religiösen Feier, die Menschen unterschiedlicher ...
Interkultureller Pfingstgottesdienst am 8. Juni
Erneut findet in Bremgarten ein interkultureller Pfingstgottesdienst statt, am Sonntag, 8. Juni, 10.30 Uhr, in der Stadtkirche Bremgarten. «Eine besondere Form der religiösen Feier, die Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe zusammenbringt», schreibt der Pastoralraum. «Ziel ist es, die Vielfalt der Kulturen zu feiern und den Austausch zu fördern, indem wir Unterschiede respektieren, Besonderheiten beachten und tolerieren.»
Auch für Kinder und Familien
Im Pfingstgottesdienst sind verschiedene Sprachen zu hören, was die Buntheit der Teilnehmenden widerspiegelt, welche Texte in ihrer Muttersprache vortragen. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch einen Projektchor, bestehend grösstenteils aus Sängerinnen und Sängern von Chören aus dem Pastoralraum Bremgarten-Reusstal, die sich für diese spezielle Feier zusammengetan haben, um gemeinsam zu proben und aufzutreten. Der Pastoralraum betont explizit, dass zum Gottesdienst auch Kinder und Familien sehr willkommen seien. Es gibt eigens eine betreute Kinderecke in der Stadtkirche, «damit die Eltern die Feier entspannt geniessen können und die Kinder sich nicht langweilen müssen.» Dort können zum Beispiel Pfingsttauben verziert werden. «Damit die Kinder nicht zu lange stillsitzen müssen, werden sie eine Weile ins Freie gehen und kommen mit den Begleiterinnen wieder zurück zum Gebet.» Auch nach dem Essen gibt es eine Kinderanimation auf dem Kirchenareal.
Vielfältige Gaumenfreuden
Im Anschluss sind alle zum Verweilen eingeladen. Bei schönem Wetter kann man draussen ein paar Köstlichkeiten aus anderen Ländern degustieren. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Bei schlechtem Wetter findet das Beisammensein im Zelt auf der Kirchenwiese statt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Spender werden gebeten, sich bei Cäcilia Stutz, 079 752 90 29, zu melden. --zg