Treffen für Oldtimer, Spezialfahrzeuge und Handwerk zog viel Publikum an
Alte Technik vermag auch den Menschen von heute zu begeistern. Und wenn die Fahrzeuge und Maschinen wie in Sarmenstorf nicht nur ausgestellt werden, sondern im Einsatz bewundert werden ...
Treffen für Oldtimer, Spezialfahrzeuge und Handwerk zog viel Publikum an
Alte Technik vermag auch den Menschen von heute zu begeistern. Und wenn die Fahrzeuge und Maschinen wie in Sarmenstorf nicht nur ausgestellt werden, sondern im Einsatz bewundert werden können, dann ist ein Grossaufmarsch garantiert.
Chregi Hansen
Der Duft von Benzin liegt in der Luft. Motorenlärm verschmilzt mit den volkstümlichen Klängen aus dem Festzelt. Kinder rennen lachend über das Gelände, ältere Herren fachsimpeln neben noch älteren Traktoren. Und dann und wann rollt die alte Käppeli-Dampfwalze über den Platz. Und der grosse Brückenpanzer eignet sich, wenn er nicht gerade im Einsatz ist, wunderbar als Schattenspender.
Fröhliches Volksfest
Alle zwei Jahre laden Alex Hagenbuch und seine Familie zum grossen Treffen nach Sarmenstorf. Die auf private Initiative entstandene Ausstellung lockt Menschen von nah und fern an. Sammler Hagenbuch stellt selbst ganz viele Exponate zur Verfügung. Aber auch viele der Gäste kommen themengerecht mit ihren alten Traktoren und Fahrzeugen angereist. Die meisten kennen sich. Und sind gerne bereit, Fragen zu ihren Sammlerstücken zu beantworten.
Es herrscht Volksfeststimmung in Sarmenstorf. Das freut auch Ammann Meinrad Baur, der stilgerecht mit der ältesten Vespa des Dorfes vorfährt. «Dass ein Privater einen solchen Anlass auf die Beine stellt, ist nicht selbstverständlich», sagt er. Dies umso mehr, als kein Eintritt verlangt wird. Für etwas Einnahmen sorgt die Festbeiz, aber auch hier sind die Preise familienfreundlich. Das schöne und heisse Wetter sorgt dafür, dass fleissig getrunken wird. Die Stimmung ist bestens. Für die Kinder gibt es ein Karussell und Fahren mit dem Traktor oder mit der alten Lok. Überall stehen Erwachsene und machen Fotos der alten Fahrzeuge und Maschinen. Derweil wird auf dem historischen Kiesplatz tüchtig angepackt, fliesst der Schweiss in Strömen. Zum Glück sorgt ein Helfer auf seinem Dumper für Biernachschub.
Zeigen, wie die Technik von damals funktioniert
Mittendrin im Geschehen steht Veranstalter Alex Hagenbuch. Er organisiert die verschiedenen Vorführungen, schwatzt mit den Besuchern, schaut, dass alles klappt. Er nimmt den Aufwand auf sich, weil er anderen eine Freude machen will. Und weil es schade sei, wenn die alten Fahrzeuge und Maschinen nur in Hallen und Scheunen herumstehen. «Wir wollen die Modelle im Betrieb zeigen, damit die Jüngeren erleben, wie sich die Technik entwickelt hat», erklärt der Hilfiker.
Der Grossaufmarsch vom Samstag ist der verdiente Lohn für all die Mühe. Und während sich die ersten Aussteller auf den Weg nach Hause machen und für staunende Gesichter am Strassenrand sorgen, beenden andere den Tag noch im Festzelt, wo das Fachsimpeln noch lange weitergeht.